TY - BOOK AU - Frenk,Joachim AU - Hirte,Markus AU - Kretz,Pierre AU - Lange,Britta AU - Roeber,Martin AU - Schmitz-Scholemann,Christoph AU - Sprenger,Malte AU - Sterzenbach,Georg AU - Wagner-Egelhaaf,Martina TI - Literatur, Recht und Kunst: Tagung im Nordkolleg Rendsburg vom 17. bis 19. September 2021 T2 - Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 6 : Recht in der Kunst - Kunst im Recht SN - 9783111293332 U1 - 340 PY - 2023///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Rechtsgeschichte KW - Zeitgeschichte KW - LAW / General KW - bisacsh KW - Legal history KW - contemporary history N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort --; Zur Rolle der Frau in Musik und Musikbusiness: Die #MeToo-Debatte – Anstöße für einen Paradigmenwechsel in Musik und Recht? --; Fälschungen und Raubkunst – Ausgewählte Fälle, die die Kunstwelt bewegten --; Rhetoriken der Geltung – Literatur und Recht im Vergleich --; Juristen auf Abwegen – Teil 1 Der geheimnisvolle Doktor. Oder: Über das Verhältnis von Schach, Literatur und Recht --; Humor und Recht in zeitgenössischer irischer Literatur --; „Verlorene Leben“ --; AUTORENVERZEICHNIS; restricted access; Issued also in print N2 - Die 11. Tagung zu »Literatur und Recht« im Nordkolleg Rendsburg beschäftigte sich mit dem ebenso spannenden wie unerschöpflichen Themenkreis Recht, Sprache, Kunst und Literatur mit ihren Ein-und Ansichten sowie mit aktuellen Debatten. In den Vorträgen ging es etwa um Äußerungsdelikte im Internet, Kunstfälschungsprozesse, die Rolle der Rhetorik im Recht, Humor und Recht, die möglichen Auswirkungen der #MeToo Debatte auf Musik und Recht sowie um Juristen und Juristinnen auf (kriminellen) Abwegen. Es war eine Tagung der Vielfalt. Das zeigt, dass das Thema quicklebendig ist und dass die Funken, die beim Aufeinandertreffen von Recht, Kunst und Literatur entstehen, in allen Farben und in alle Richtungen sprühen. Ein Fest der Freiheit des Denkens waren die drei Rendsburger Tage auf jeden Fall; The eleventh conference on "Literature and Law" held at the Nordkolleg Rendsburg examined the topics of law, language, art, and literature, which are just as exciting as they are inexhaustible, as well as current debates. The talks held addressed issues such as offensive speech online, art forgery trials, legal rhetoric, humor and the law, the impact of the #MeToo debate on music and the law, as well as lawyers who have (criminally) gone astray UR - https://doi.org/10.1515/9783111296500 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783111296500 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111296500/original ER -