TY - BOOK AU - Ackl,B. AU - Anke,M. AU - Bedö,S. AU - Bergner,H. AU - Beyer,M. AU - Bürger,M. AU - Chudy,A. AU - Diettrich,M. AU - Faust,H. AU - Franz,H. AU - Gebhardt,O. AU - Gehrke,E. AU - Gürtler,H. AU - Hennig,A. AU - Hoffmann,G. AU - Hoffmann,L. AU - Hoffmann,M. AU - Hopfmann,L. AU - Hübner,G. AU - Hübner,H. AU - Jentsch,W. AU - Jeroch,H. AU - Jezkovä,D. AU - Kaltwasser,H. AU - Keil,R. AU - Kirchgessner,M. AU - Kolb,E. AU - Korch,G. AU - Kordel,J. AU - Krawielitzki,R. AU - Kristen,H. AU - Kunert,G. AU - Mangold,Ernst AU - Marcy,H. AU - Martin,J. AU - Mathies,P. AU - Mielke,H. AU - Mühlenpfordt,J. AU - Müller,H.L. AU - Müller,I. AU - Münchow,H. AU - Nehring,K. AU - Padalikovä,D. AU - Piatkowski,B. AU - Poppe,S. AU - Püschel,F. AU - Püschel,P. AU - Püschner,A. AU - Randow,F. AU - Richter,H. AU - Rolle,W. AU - Rommel,W. AU - Schiemann,R. AU - Scholz,H. AU - Schramm,W. AU - Schröder,I. AU - Schulze,H.-A. AU - Sikojev,V.I. AU - Steger,H. AU - Ulbrich,M. AU - Voigt,J. AU - Wallmen,A. AU - Wetzel,K. AU - Wiedner,W. AU - Wirthgen,Barbara TI - Archiv für Tierernährung: [Akad.-Verl., 1950–1985]. T2 - Archiv für Tierernährung SN - 9783112477335 U1 - 636.2089 PY - 2023///] CY - Berlin, Boston : PB - De Gruyter, KW - SCIENCE / Life Sciences / Zoology / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Aminosäureimbalanz-Untersuchungen an Ratten mit hohen Lysinzulagen --; Die energetische Verwertung der Futterstoffe. 7. Mitteilung: Die energetische Verwertung der Knollen- und Wurzelfrüchte durch Ratten --; Der Einfluß von Chlorpromazin auf die Mast- und Schlachtfähigkeit von Schweinen --; Emährungsstudien an Kälbern. 3. Mitteilung: Verdaulichkeit und Nährstoffverwertung von Fischmehl, Erdnußextraktionsschrot bzw. Harnstoff in pelletierter Form bei frühabgesetzten Kälbern bis zu 190 kg Lebendgewicht --; Der Mengen- und Spurenelementgehalt des Rinderhaares als Indikator der Calcium-, Magnesium-, Phosphor-, Kalium-, Natrium-, Eisen-, Zink-, Mangan-, Kupfer-, Molybdän- und Kobaltversorgung. 3. Mitteilung: Der Einfluß zusätzlicher Mengen- und Spurenelementgaben auf die mineralische Zusammensetzung des Rinderhaares --; Rohfaser oder Rohcellulose. Ein Beitrag zur Entwicklung der Weender Futtermittelanalyse --; Über Zusammensetzung und Futterwert von Grün- und Raufutterstoffen. 2. Mitteilung: Der Futterwert von Grünhafer in Abhängigkeit von Schnittzeit und N-Düngung --; Strontium 90 im Heu Mecklenburgs --; Buchbesprechungen --; Inhalt --; Mengen- und Spurenelementausnutzung durch Küken bei unterschiedlicher Vitamin-B6-Zufuhr --; Nucleinsäurestoffwechsel und Phosphatumsatz in der Leber. 5. Mitteilung: Der 32P-Einbau in die Fraktionen des säurelöslichen Phosphors, Lipoidphosphors, Nucleinsäurephosphors und Eiweißphosphors der Rattenleber bei differenzierter Eiweißernährung nach einer 70stündigen Einbauzeit. --; Hydratation des gastrointestinalen Traktes und des Körpers von Ferkeln, die im ersten Lebensmonat bei einer semisynthetischen hochkalorischen Diät gehalten wurden --; Der Einfluß des biogenen Stimulators „Fermoglopural-S" auf die Mastfähigkeit von Schweinen --; Ernährungsstudien an Kälbern. 4. Mitteilung: Der Einfluß des Frühabsetzens auf das Wachstum, den Gehalt an flüchtigen Fettsäuren im Pansen sowie die Blutzusammensetzung bei Kälbern --; Die energetische Verwertung der Futterstoffe. 8. Mitteilung: Die energetische Verwertung der Knollen und Wurzeln durch Schweine --; Der Mengen- und Spurenelementgehalt des Rinderhaares als Indikator der Calcium-, Magnesium-, Phosphor-, Kalium-, Natrium-, Eisen-, Zink-, Mangan-, Kupfer-, Molybdän- und Kobaltversorgung. 4. Mitteilung: Der Mineralstoffgehalt des Haares und verschiedener Organe bei normal ernährten und eisen-, kupfer- und manganmangelkranken Kälbern --; Der Nährstoff- und Mineralstoffgehalt (Makround Mikroelemente) des Wiesen- und Weidengrases der Elbniederung im Gebiet der Lenzener Wische und der Einfluß dieses Futters auf einige Blutinhaltsstoffe bei Rindern --; Über den Futterwert von heißluftgetrocknetem Grünroggen --; Untersuchungen zur enzymatitschen Hydrolyse von Eiweißfutterstoffen. 5. Mitteilung : Die Aminosäuren des enzymatischen Rückstandes --; Bestimmung der Aminosäuren im Futter unter Verwendung des Chromatographiepapiers FN 13 der Firma „Filtrak"/DDR --; Untersuchungen über die Lipolyse in Ölkuchen --; Zum Futterwert von druckammonisierten Trockenschnitzeln --; Buchbesprechungen --; Inhalt --; Untersuchungen zum N-Stoffwechsel beim laktierenden Rind unter Verwendung von oral verabreichtem Harnstoff-(15N). 1. Mitteilung: Über die Anwendung des stabilen Isotops 15N zur Bestimmung biochemischer und technologischer Kennzahlen für die Produktion von Eiweiß --; Untersuchungen zum N-Stoffwechsel beim laktierenden Rind unter Verwendungvon oral verabreichtem Harnstoff-(I5N). 2. Mitteilung: Einige neuere Erkenntnisse über den Einsatz des Harnstoffs in der Ernährung und über dessen Stoffwechsel bei Wiederkäuern --; Untersuchungen zum N-Stoffwechsel beim laktierenden Rind unter Verwendung von oral verabreichtem Harnstoff-(15N). 3. Mitteilung: Klinischer Bericht, Versuchsablauf und Probenentnahme --; Untersuchungen zum N-Stoffwechsel beim laktierenden Rind unter Verwendung von oral verabreichtem Harnstoff- - N ) ^ . Mitteilung: Fütterung und Stickstoffbilanz --; Untersuchungen zum N-Stoffwechsel beim laktierenden Rind unter Verwendung von oral verabreichtem Harnstoff-(15N). 5. Mitteilung: Zum Einbau von Harnstoff-N in Pansen-Bakterien und -Protozoen --; Untersuchungen zum N-Stoffwechsel beim laktierenden Rind unter Verwendung von oral verabreichtem Harnstoff-(15N). 6. Mitteilung: Zum Einbau von Harnstoff-N in verschiedene Blut- und Serumproteinfraktionen --; Untersuchungen zum N-Stoffwechsel beim laktierenden Rind unter Verwendung von oral verabreichtem Harnstoff-(15N). 7. Mitteilung: Die Verwertung des Harnstoff-N zur Milchproteinsynthese und dessen Ausscheidung mit der Milch --; Untersuchungen zum N-Stoffwechsel beim laktierenden Rind unter Verwendung von oral verabreichtem Harnstoff^ 15N). 8. Mitteilung: Zum Einbau von Harnstoff-N in die Amid-Gruppen der Blutserumproteine und verschiedener N-Fraktionen der Milch --; Untersuchungen zum N-Stoffwechsel beim laktierenden Rind unter Verwendung von oral verabreichtem Harnstoff-(15N). 9. Mitteilung: Zur Ausscheidung von Harnstoff-N in Kot und Harn --; Untersuchungen zum N- Stoffwechsel beim laktierenden Rind unter Verwendung von oral verabreichtem Harnstoff-(15N). 10. Mitteilung: Pathologischanatomische und -histologische Untersuchungen bei der Versuchskuh V VII --; Untersuchungen zum N-Stoffwechsel beim laktierenden Rind unter Verwendung von oral verabreichtem Harnstoff-(15N). 11. Mitteilung: Zum Einbau von Harnstoff-Nin verschiedene Organe --; Untersuchungen zum N-Stoffwechsel beim laktierenden Rind unter Verwendung von oral verabreichtem Harnstoff- (15N). 12. Mitteilung: Verwertung von zugefüttertem Harnstoff für die Synthese von Milch- und Körpereiweiß bei Milchkühen --; Untersuchungen zum N-Stoffwechsel beim laktierenden Rind unter Verwendung von oral verabreichtem Harnstoff-(15N). 13. Mitteilung: Schlachtung und Ganzkörperanalyse von Versuchskuh V VII --; Untersuchungen zum ITStoffwechsel beim laktierenden Rind unter Verwendung von oral verabreichtem Harnstoff-(15N). 14. Mitteilung: Zusammenfassender Bericht --; Erfahrungen bei der Fraktionierung von Rinderserum- und Milcheiweiß mit Hilfe der kontinuierlichen Papierelektrophorese --; Das Wiederkauen, eine vergleichend ethologische Untersuchung an Haus- und Wildtieren in Zoologischen Gärten --; Untersuchungen zur Proteinbewertung von Futtermitteln. 1. Mitteilung: Die Aktivität von Glutamat-Pyruvat- Transaminase, Glutamat-Oxalacetat-Transaminase und Ornithin-Carbamoyltransferase im Serum von Schweinen nach Fütterung der Proteine aus Vollei, Gerste, verschiedener Hefen oder einer eiweißfreien Diät --; Die Wirkung verschieden hoher Milchgaben auf den Stickstoffwechsel bei Kälbern --; Möglichkeiten des Phosphateinsatzes in der Tierernährung. 1. Mitteilung: Problemstellung und Ergebnisse von Bilanzversuchen mit Ratten --; Untersuchungen über die Verwertung des Mangans aus verschiedenen Verbindungen und seine Verteilung im Körper des Huhns. (Kurze Originalmitteilung) --; Über den Futterwert von Lupinenkleien und Lupinenschalen --; Carotinuntersuchungen an Futterpflanzen. 1. Mitteilung: Die Carotinverluste bei der Gärfutterbereitung in Abhängigkeit vom Vegetationsstadium der Futterpflanzen --; Buchbesprechung --; Backmatter; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112477342 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112477342 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112477342/original ER -