TY - BOOK AU - Arzt-Grabner,Peter AU - Avemarie,Friedrich AU - Baumann,Gerlinde AU - Bender,Claudia AU - Bieberstein,Klaus AU - Bieberstein,Sabine AU - Bormann,Lukas AU - Bortfeld,Carsten Jochum AU - Butting,Klara AU - Crüsemann,Frank AU - Crüsemann,Marlene AU - Dieckmann,Detlef AU - Dietrich,Walter AU - Ebach,Jürgen AU - Eisen,Ute E. AU - Erbele-Küster,Dorothea AU - Ernst,Michael AU - Erzberger,Johanna AU - Fechter,Friedrich AU - Gerber,Christine AU - Gerstenberger,Erhard S. AU - Gruber,Margareta AU - Hungar,Kristian AU - Häusl,Maria AU - Hübner,Ulrich AU - Janssen,Claudia AU - Jochum-Bortfeld,Carsten AU - Jost,Renate AU - Kampling,Rainer AU - Kegler,Jürgen AU - Kessler,Rainer AU - Klinghardt,Matthias AU - Koenen,Klaus AU - Kreuzer,Siegfried AU - Lehmeier,Karin AU - Lichtenberger,Achim AU - Maier,Christl AU - Mayordomo,Moisés AU - Mell,Ulrich AU - Michel,Andreas AU - Millard,Matthias AU - Müllner,Ilse AU - Naumann,Thomas AU - Oeming,Manfred AU - Oertelt,Friederike AU - Omerzu,Heike AU - Ostmeyer,Karl Heinrich AU - Ostmeyer,Karl-Heinrich AU - Petersen,Silke AU - Ruwe,Andreas AU - Rüterswörden,Udo AU - Sals,Ulrike AU - Schaper,Joachim AU - Schmidt,Uta AU - Schoenborn,Ulrich AU - Schorch,Stefan AU - Schottroff,Luise AU - Schroer,Silvia AU - Schuol,Monika AU - Schäfer-Lichtenberger,Christa AU - Standhartinger,Angela AU - Starnitzke,Dierk AU - Staubli,Thomas AU - Strecker,Christian AU - Sutter Rehmann,Luzia AU - Taschner,Johannes AU - Theißen,Gerd AU - Tilly,Michael AU - Tönges,Elke AU - Vahrenhorst,Martin AU - Vieweger,Dieter AU - Wagener,Ulrike AU - Welten,Peter AU - Zangenberg,Jürgen AU - Zimmermann,Ruben AU - Zwickel,Wolfgang AU - Öhler,Markus AU - Öhler,Markus Ö TI - Sozialgeschichtliches Wörterbuch zur Bibel SN - 9783641310752 U1 - 220.95 22/ger PY - 2019///] CY - Gtersloh PB - Gütersloher Verlagshaus KW - RELIGION / Biblical Reference / Dictionaries & Encyclopedias KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Editorial --; Artikel --; Abgaben, religiöse --; Abtreibung --; Ackerbau --; Altar --; Alter --; Älteste --; Amt / Diakonie --; Apokalyptik / Eschatologie --; Apostolat / Botenwesen / Apostolat --; Arbeit / Lohnarbeit --; Architektur / Bauwesen / Architektur --; Armut --; Astrologie / Astronomie --; Asyl --; Auslösen / Erlösen --; Bandenbildung --; Bank / Schatz / Bank --; Bann --; Bauwesen / Architektur --; Befestigung / Waffen / Befestigung. Begierde / Habgier / Begierde --; Behinderung --; Belagerung --; Beruf --; Beschneidung --; Bestechung --; Bettler / Bettlerin --; Bevölkerungsverhältnisse / -politik --; Bild --; Blut --; Botenwesen / Apostolat --; Braut / Bräutigam --; Brief --; Brot --; Brunnen --; Buch --; Bund --; Bürgschaft --; Charisma --; Christentum / Judentum / Christentum --; Deportationen --; Diakonie / Amt / Diakonie --; Diaspora --; Dorf --; Ehe --; Ehre / Schande --; Eid --; Eigentum --; Ekklesia --; Emotionen --; Enthaltsamkeit --; Erbe --; Erlösen / Auslösen / Erlösen --; Ernährung --; Ernte / Saat / Ernte . Eschatologie / Apokalyptik / Eschatologie --; Essen, gemeinsames --; Essensgewohnheiten --; Ethik und Recht --; Eunuch --; Exorzismus --; Familie --; Fest --; Festung --; Fischerei --; Fluch / Segen / Fluch / Flüchtlinge / Fremde / Flüchtlinge --; Folter --; Frau / Mann --; Freiheit --; Fremde / Flüchtlinge --; Fremde Religionen --; Freundschaft --; Friede / Krieg --; Fron --; Fruchtbarkeit / Unfruchtbarkeit --; Gartenbau --; Gastfreundschaft --; Gebet / Klage --; Geburt --; Gefängnis --; Geld / Geldwirtschaft --; Gelübde --; Gemeinschaft / Liebe / Gemeinschaft --; Gerechtigkeit / Recht --; Gesellschaftsformen --; Gesetz --; Gewalt --; Gewinn --; Gewohnheitsrecht --; Glück --; Gnade --; »Götze« / »Götzendienst« --; Gottesdienst --; Gottesfürchtige / Proselyt / Proselytin --; Großmächte --; Habgier / Begierde --; Handel --; Handwerk --; Haus --; Haustiere / Viehwirtschaft / Haustiere --; »Heiden« --; Heiligkeit --; Heilsgestalten --; Heilung / Krankheit / Heilung --; Hirte / Hirtin --; Humor / Ironie --; Hunger / Hungersnot --; Imperialismus --; Individualität --; Ironie / Humor / Ironie --; Jagd --; Jesusbewegung --; Jobeljahr --; Judentum / Christentum --; Jünger / Jüngerin --; Jungfrau --; Kalender --; Kanon --; Kauf / Verkauf --; Kinder --; Klage / Gebet / Klage --; Kleidung --; Klima --; Königtum --; Körper --; Körperpflege --; Kosmosvorstellungen --; Krankheit / Heilung --; Kultgeräte --; Kulturpflanzen --; Landbesitz --; Landwirtschaft --; Landwirtschaftliche Geräte --; Leben --; Lebenszyklus --; Lehren / Lernen --; Leviten / Priester / Leviten --; Licht --; Liebe / Gemeinschaft --; Lohn --; Lohnarbeit / Arbeit / Lohnarbeit . Luxus / Reichtum / Luxus --; Macht --; Mann / Frau / Mann --; Markt --; Martyrium Widerstand / Martyrium --; Maße und Gewichte --; Mensch / Menschsein --; Menschenrechte --; Messianismus --; Metalle / Metallverarbeitung --; Militär --; Mission --; Mündlichkeit --; Musik --; Mutter --; Nächste / Nächster --; Nahrung, nichtpflanzliche --; Nahrung, pflanzliche --; Nahrungszubereitung --; Namen --; Naturerfahrung --; Nomadentum --; Nomos / Tora / Nomos --; Öl / Salbe --; Opfer --; Pacht --; Palast --; Patriarchat --; Philosophische Strömungen --; Priester / Leviten --; Propheten / Prophetinnen --; Proselyt / Gottesfürchtige / Proselyt / Proselytin .Prostitution --; Rache --; Raum --; Recht / Ethik und Recht. Recht / Gerechtigkeit / Recht. Rechtswesen / Rechtsprechung --; Reichtum / Luxus --; Reinheit / Unreinheit --; Reisen --; Religiöse Abgaben / Abgaben, religiöse. Religiöse Bewegungen --; Religiöse Praxis --; Religionen / Fremde Religionen. Rohstoffe --; S --; T --; Unfruchtbarkeit / Fruchtbarkeit / Unfruchtbarkeit --; Unreinheit / Reinheit / Unreinheit --; V --; W --; Z --; Die Autorinnen und Autoren --; Abkürzungen --; Stellenregister --; Sachregister --; Bildnachweise; restricted access N2 - Die Bibel erzählt Geschichten von Menschen, ihrem Alltag, ihrer Arbeit, ihrem Glauben, ihrem Leben. Dabei vergessen wir oft, dass die Lebensverhältnisse und Denkweisen der Menschen vor über 2000 Jahren sich oftmals stark von unseren modernen unterscheiden. Dies führt häufig dazu, dass die biblischen Texte unverständlich bleiben oder missverstanden werden. In mehr als 200 Haupt- und Stichwortartikeln sowie zahlreichen Kurzinformationen erklären die Autorinnen und Autoren des Sozialgeschichtlichen Wörterbuchs die Lebensverhältnisse der Menschen zu der Zeit, als die biblischen Traditionen entstanden und über Generationen weitergereicht und weiterentwickelt wurden. Damit liefert dieses einzigartige Nachschlagewerk rasche und zuverlässige Informationen über die biblischen Lebenswelten und eröffnet einen neuen Zugang zu den Texten des Alten und des Neuen Testaments UR - https://doi.org/10.14315/9783641310752 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783641310752 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783641310752/original ER -