TY - BOOK AU - Schmidt,Katharina AU - Blitte,Hélène AU - Cherkinsky,Alexander AU - Häser,Jutta AU - Jakubik,Hans-Martin AU - Jansen,Brita AU - Lichtenberger,Achim AU - Meller,B. AU - Olsvig-Whittaker,Linda AU - Schmidt,K. AU - Schmidt,Katharina AU - Schröder,Benjamin AU - Schöpf,Friederike AU - Shammas,Samar AU - Springer-Ferazin,Bettina AU - Strothenke-Koch,Eva AU - Vieweger,Dieter TI - The 2018 and 2019 Excavation Seasons: The Iron Age, Hellenistic and Early Roman Period in Area II T2 - Tall Zira'a. The Gadara Region Project (2011-2011). Final Reports SN - 9783641310882 PY - 2022///] CY - Gtersloh PB - Gütersloher Verlagshaus KW - RELIGION / Antiquities & Archaeology KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Table of Content --; List of Abbreviations --; Preface --; Introduction --; Stratigraphy and Architectural Remains --; Plaster and Wall Decoration --; Pottery --; 7. Pottery from Building A (Iron Age and later) --; 8. Pottery from Trench AU 128 (Hellenistic and Early Roman Period) --; 9. Pottery from Trenches AV129, AU 129, AU 131 --; 10. Lamps --; 11. Amphora Stamps --; Objects and Artefacts --; 12. Stone Objects --; 13. Early Roman Chalkstone --; 14. Metal Finds --; 15. Bone Artefacts --; 16. Textile Tools --; 17. Miscellaneous Small Finds --; 18. Coins --; Scientific Studies --; 19. Use-wear Analysis on Groundstone Tools of Building A --; 20. Archaeobotanical Findings --; 21. Radiocarbon Dates --; Summary --; Appendix: List of Loci and Findnumbers; restricted access N2 - Der Siedlungshügel Tall Zirā’a, im Wādī al-‘Arab in Jordanien gelegen, war mindestens 5000 Jahre lang ohne Unterbrechung besiedelt und gewährt einzigartige Einblicke in die Lebenswelt der Menschen jener Region. Eine artesische Quelle in seiner Mitte hat über Jahrtausende optimale Siedlungsbedingungen geschaffen, weshalb der Ort von besonderem archäologischem Interesse ist: Er bietet die seltene Möglichkeit, eine vergleichende Stratigraphie Nordjordaniens von der Frühbronzezeit bis zur Islamischen Zeit zu erstellen und damit kulturelle Entwicklungen im städtischen Leben, im Handwerk und in der Religionsgeschichte über lange Zeiträume hinweg nachzuverfolgen. Zudem können reichlich vorhandene Überreste aus biblischer Zeit in einem weitgefassten kulturellen und historischen Kontext untersucht werden. Im Rahmen des »Gadara Region Project« haben Archäologen zehn Jahre lang am Tall Zirā’a gegraben. Die Ergebnisse der Grabungssessionen werden in geplanten neun Bänden in englischer Sprache präsentiert. Hier liegt der bisher sechste Teil der Reihe vor UR - https://doi.org/10.14315/9783641310882 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783641310882 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783641310882/original ER -