TY - BOOK AU - Tulodziecki,Gerhard TI - Individuelles Handeln und Gemeinwohl: Eine interdisziplinäre Handlungstheorie im Kontext von Freiheit, Verantwortung und künstlicher Intelligenz T2 - Edition Moderne Postmoderne SN - 9783839468173 AV - B824 U1 - 141/.4 23/eng/20230522 PY - 2023///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Artificial intelligence KW - Moral and ethical aspects KW - Individuation (Philosophy) KW - Postmodernism KW - Alltag KW - Beruf KW - Digitalisierung KW - Ethik KW - Freiheit KW - Gemeinwohl KW - Gesellschaft KW - Handlung KW - Handlungstheorie KW - Kulturphilosophie KW - Künstliche Intelligenz KW - Philosophie KW - Philosophische Praxis KW - Politik KW - Politische Philosophie KW - Sozialphilosophie KW - Verantwortung KW - PHILOSOPHY / Social KW - bisacsh KW - Agency KW - Artificial Intelligence KW - Digitalization KW - Ethics KW - Everyday Life KW - In the Public Interest KW - Liberty KW - Philosophical Counseling KW - Philosophy of Culture KW - Philosophy KW - Political Philosophy KW - Politics KW - Profession KW - Responsibility KW - Social Philosophy KW - Society N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; Teil 1: Bedingungen menschlichen Handelns --; Einleitung --; 1. Modellvorstellung von menschlichem Handeln --; 2. Bedürfnisse und Emotionen --; 3. Lebenssituation und situative Anforderungen --; 4. Digitalisierung und Mediatisierung als Merkmale der Lebenswelt --; 5. Erfahrung, Wissen und Überzeugungen --; 6. Gedankliche Herangehensweisen und Komplexität des Denkens --; 7. Sozial-moralische bzw. ethische Urteilsformen --; 8. Analysen zu Handlungsbedingungen --; Teil 2: Grundsatzfragen zu menschlichem Handeln --; Einleitung --; 9. Handeln und Handlungsspielräume --; 10. Handeln und Menschenbild --; 11. Künstliche Intelligenz und Handeln I --; 12. Künstliche Intelligenz und Handeln II --; Danksagung --; Literaturverzeichnis --; Anmerkungen; restricted access N2 - Bei Konflikten im privaten oder beruflichen Kontext und bei gesellschaftlichen oder militärischen Auseinandersetzungen drängen sich immer wieder bestimmte Fragen auf: Warum tut jemand so etwas? Welche Motive und Gedanken spielen dabei eine Rolle? Hätte ein anderes Tun die Situation verbessern oder verhindern können?Gerhard Tulodziecki entwirft eine interdisziplinäre Handlungstheorie, um der Beantwortung solcher Fragen näherzukommen. In diesem Zusammenhang geht es ebenso um Entscheidungsfreiheit wie um Verantwortung beim Handeln - auch angesichts der zunehmenden Nutzung von künstlicher Intelligenz. So ergeben sich vielfältige Anregungen für die Einschätzung des Handelns in Alltag, Beruf und Politik sowie für die Reflexion des eigenen Tuns UR - https://doi.org/10.1515/9783839468173?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839468173 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839468173/original ER -