TY - BOOK AU - Appen,Ralf von AU - Burkhart,Benjamin AU - Delle,Anne AU - Doehring,André AU - Fabian,Alan AU - Gilli,Lorenz AU - Ginkel,Kai AU - Greiser,Merle AU - Griffiths,Katherine AU - Gálvez,José AU - Jost,Christofer AU - Just,Steffen AU - Keeken,Alan van AU - Klauke,Christopher AU - Klose,Peter AU - Köhn,Thomas Sebastian AU - Lund,Cornelia AU - Lund,Holger AU - Muchitsch,Veronika AU - Ruda,Adrian AU - Steinhaus,Laura Marie AU - Yanıkkaya,Berrin AU - Zöllner,Oliver TI - »All the Things You Are« - Die materielle Kultur populärer Musik T2 - Beiträge zur Popularmusikforschung SN - 9783839470107 AV - ML3916 U1 - 306.4842 23/eng/20230828 PY - 2023///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Music KW - Social aspects KW - DLC KW - Popular music KW - History and criticism KW - Cultural Studies KW - Gegenstand KW - Kultur KW - Materialität KW - Musik KW - Musikkultur KW - Musikwissenschaft KW - Popkultur KW - Ästhetik KW - MUSIC / History & Criticism KW - bisacsh KW - Aesthetics KW - Culture KW - Materiality KW - Music Culture KW - Musicology KW - Popular Culture N1 - Frontmatter --; INHALT --; Editorial --; Klangliche Materialität(en) von Musik — Versuch einer So(u)ndierung in den Popular Music Studies. Ein Forum --; Das Phänomen Oberlandlerkappelle. Animation zum Konsum in Festzelt und Vergnügungsstätte in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts --; Der Modus des Bierzelts. Zur Sozio-Materialität eines vernachlässigten Raumes und seiner populären Musiken --; Punk, Rock, Mode. Subkulturelle Totenkopfmotive und militärhi storische Verflechtungen --; Anatolian Pop Music: ›Rurban‹ Images of a Period --; Evoking and Documenting the London Lesbian Club Scene of the 1980s and 1990s through Club Flyers and Associated Ephemera --; Von ›besonderen‹ Dingen erzählen. Selbst- und Weltdeutungen in den Handlungsfeldern Herstellung, Vertrieb und Kuration von Musikwiedergabegeräten --; Speicher der Objekte. Hintergründe und Sammlungsprofile der Archive für Jazz und Populäre Musik in Deutschland --; Boutique and Beyond. An Explorative Netnography of German (Guitar) Effect Pedal Forums --; »Geschichte spüren«. Körperlich-mater ielle Kollisionen und individualis ierte Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg im HipHop-Track »Stolpersteine« von Der Reimteufel --; Zu den Autor*innen; restricted access N2 - Wie wird die Musikkultur durch die konkrete materielle Beschaffenheit von alltäglichen Gegenständen und Orten geprägt? Die Beiträger*innen unterziehen Flyer für Club Nights, Totenkopf-Shirts, Fotos auf LP-Hüllen, Bierbänke in Festzelten oder Sammlungen historischer Abspielgeräte einer genauen Analyse, um kulturelle Implikationen, überraschende Sinnpotenziale und Effekte offenzulegen. Sie entwickeln dabei eine gesteigerte Sensibilität für die ästhetisch und praktisch wirksame Beschaffenheit von Bedeutungsträgern, die nur zu leicht unterschätzt werden - und machen kulturwissenschaftliche Materialitäts-Diskurse so für das Verständnis populärer Musik fruchtbar UR - https://doi.org/10.1515/9783839470107?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839470107 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839470107/original ER -