TY - BOOK AU - Dziuk Lameira,Katharina TI - Textkomplexität und Textverständlichkeit: Studien zur Komplexität spanischer Prosatexte T2 - Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie , SN - 9783111034638 U1 - 440 PY - 2023///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Fremdsprachenlernen KW - Metapher KW - Textkomplexität KW - Textverständlichkeit KW - LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General KW - bisacsh KW - metaphors KW - second-language acquisition KW - text complexity KW - text understandability N1 - Diss; Frontmatter --; Danksagung --; Inhaltsverzeichnis --; Abbildungsverzeichnis --; Tabellenverzeichnis --; Abkürzungsverzeichnis --; 1 Einleitung --; 2 Zur Komplexität von Texten --; 3 Von Readability zu Text Complexity – Entwicklung der Textkomplexitätsforschung --; 4 Faktoren der Textkomplexität --; 5 Zur Operationalisierung der semantischen Textkomplexität: Das Beispiel der Metapher --; 6 Methode --; 7 Linguistische Komplexitätsprofile spanischer Prosatexte --; 8 Fragebogenstudie zur Textverständlichkeit --; 9 Fazit und Ausblick --; Bibliographie --; Anhang --; Register; restricted access; Issued also in print N2 - The work combines quantitative and qualitative methods for measuring text complexity using Spanish prose texts as an example. The possibilities and limitations of operationalizing semantic text complexity are demonstrated using the example of metaphor. Finally, a questionnaire study examines the extent to which the identified linguistic complexity profiles are related to empirically obtained data on the comprehensibility of the texts; Welche sprachlichen Merkmale beeinflussen die Komplexität von Texten und welche Relation besteht zwischen linguistischer Textkomplexität und Textverständlichkeit? Die Arbeit verbindet quantitative und qualitative Verfahren zu einem Modell der Messung und Beschreibung der Komplexität spanischer Prosatexte und setzt die so gewonnenen Komplexitätsprofile in Relation zum Verständlichkeitsempfinden deutschsprachiger Spanischstudierender. Zunächst wird der Forschungsstand zu Komplexitätsparametern sowie die Entwicklung der Textkomplexitätsforschung von ersten Lesbarkeitsformeln bis hin zu Modellen, die auch qualitative textlinguistische Parameter berücksichtigen, dargestellt. Am Beispiel der Metapher werden Möglichkeiten und Grenzen der Operationalisierung semantischer Textkomplexität aufgezeigt. Anschließend werden mithilfe ausgewählter Analyse- und Erhebungsinstrumente linguistische Komplexitätsprofile spanischer Prosatexte erstellt und mit empirisch gewonnenen Daten zur Verständlichkeit der Texte in Relation gesetzt. Die Studie liefert wertvolle Hinweise auf Zusammenhänge zwischen verschiedenen Parametern der Textkomplexität sowie auf den Zusammenhang zwischen linguistischer Textkomplexität und Textverständlichkeit UR - https://doi.org/10.1515/9783111034829 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783111034829 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111034829/original ER -