TY - BOOK AU - Finkenauer,Thomas AU - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste AU - Thiessen,Jan TI - Kunstraub für den Sozialismus: Zur rechtlichen Beurteilung von Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR T2 - Provenire : Schriftenreihe des Deutschen Zentrums Kulturgutverluste, Magdeburg , SN - 9783111144955 U1 - 340 PY - 2023///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - 20. Jahrhundert KW - DDR KW - Deutsches Zentrum Kulturgutverluste KW - Kulturgutentziehung KW - Kunstraub KW - Provenienzforschung KW - Rechtsgutachten KW - SBZ KW - ART / History / Contemporary (1945-) KW - bisacsh KW - 20th century KW - GDR KW - Soviet Occupation Zone KW - dispossession KW - legal opinion KW - provenance research N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Geleitwort --; Vorwort --; A. Einführung --; B. Typische Entziehungssachverhalte --; C. Rechtliche Beurteilung --; D. Rechtspolitische Handlungsoptionen --; E. Ergebnisse --; Abkürzungsverzeichnis --; Quellen- und Literaturverzeichnis --; Gesetzesverzeichnis --; Sachverzeichnis; restricted access; Issued also in print N2 - What should be done about cultural property confiscated in the Soviet Occupation Zone and the GDR? This legal appraisal commissioned by the Deutsches Zentrum Kulturgutverluste (German Lost Art Foundation) enables public institutions and their funding providers to assess the legal position of collection items seized in the Soviet Occupation Zone and the GDR, and identifies legal options for action. Thomas Finkenauer and Jan Thiessen present a compendium classifying 13 case groups along with the historical circumstances of their confiscation and the legal consequences. The report also serves provenance research through this overview, which has not been available in such a form before. First legal compendium on the confiscation of cultural property in the Soviet Occupation Zone and the GDR Legal analysis and regulatory options for action Reference work for provenance research; Wie ist mit Kulturgut umzugehen, das in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR entzogen wurde? Das vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste beauftragte Rechtsgutachten ermöglicht öffentlichen Institutionen und ihren Trägern eine Einschätzung der rechtlichen Situation von Sammlungsgut, das in SBZ und DDR entzogen wurde, und zeigt rechtspolitische Handlungsoptionen auf. Thomas Finkenauer und Jan Thiessen legen ein Kompendium vor, das 13 Fallgruppen in deren historische Entziehungsumstände rechtlich einordnet. Mit dem in dieser Form bisher noch nicht vorhandenen Überblick dient das Gutachten auch der Provenienzforschung. Erstes juristisches Kompendium zu Kulturgutentziehungen in SBZ und DDR Rechtliche Analyse und rechtspolitische Handlungsoptionen Grundlagenwerk für die Provenienzforschung UR - https://doi.org/10.1515/9783111279817 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783111279817 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111279817/original ER -