TY - BOOK AU - Beckmann,Viola AU - Behrendt,Walter AU - Birkenmeier,Jochen AU - Gaebel,Ulrike AU - Kartoschoke,Erika AU - Kartschoke,Erika AU - Pätzold,Barbara AU - Schüz,Jonathan TI - Repertorium deutschsprachiger Ehelehren der Frühen Neuzeit T2 - De Gruyter Reference SN - 9783111285207 PY - 2024///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Ehelehren KW - Frühe Neuzeit KW - Repertorium KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - early modern period KW - marriage doctrine N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort --; Abkürzungen der Bibliotheken --; Abkürzungen der bibliographischen Nachweise --; Forschungsliteratur --; Repertorium. Part 1 --; Repertorium. Part 2 --; Register der Verfasser --; Register der Drucker und Verleger --; Register der Widmungsträger --; Register der Autoritäten --; Register der Exempelfiguren --; Chronologisches Register; restricted access; Issued also in print N2 - Die Ehe wird in der Frühen Neuzeit zu einem zentralen Thema in einem europaweit geführten, ordnungspolitische und seelsorgerische Interessen verbindenden Diskurs. Das schlägt sich im 16. Jahrhundert in einer rasant anschwellenden, auch von der medialen Revolution des Buchdrucks getragenen und bis heute kaum überschaubaren Flut von Schriften vor allem protestantischer Autoren nieder, die sich in vielfältigen literarischen Formen an ein Laienpublikum wenden und die Ehe ohne Ansehen des Standes zur verbindlichen, Gottes Segen und Prosperität versprechenden Lebensform erklären. Das mehrbändige Repertorium macht die überlieferte Fülle deutschsprachiger Eheliteratur am Beispiel der reichen Bestände in den Bibliotheken von Berlin und Wolfenbüttel exemplarisch zugänglich, indem es die einschlägigen Texte bibliographisch, inhaltlich und überlieferungsgeschichtlich aufarbeitet. Es richtet sich gleichermaßen an Kirchen-, Literatur- und Sozialhistoriker. Der vorliegende Band I/2 präsentiert zusammen mit dem bereits erschienenen Band I/1 die Texte in den Berliner Bibliotheken. Folgebände mit den Handschriften und Drucken der HAB Wolfenbüttel und ein Gesamtverzeichnis aller bibliographisch eruierten Texte sind in Vorbereitung; Sub-volume I/2 picks up where I/1 leaves off, completing the analyses of the bibliographical data, content, and transmission history of Berlin’s collection of marital instructional texts. Subsequent volumes containing pertinent material from the HAB Wolfenbüttel are in preparation UR - https://doi.org/10.1515/9783111324500 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783111324500 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111324500/original ER -