TY - BOOK AU - Adolphs,Leonie AU - Antonioli,Giorgio AU - Becker-Mrotzek,Michael AU - Behr,Dorothée AU - Berg,Kristian AU - Bredel,Ursula AU - Diewald,Nils AU - Dorer,Brita AU - Feilke,Helmuth AU - Felder,Ekkehard AU - Ferstl,Evelyn C. AU - Fuhrhop,Nanna AU - Gierke,Marco AU - Habermann,Mechthild AU - Hensler,Andrea AU - Jost,Jörg AU - Kirchmeier,Sabine AU - Kretzschmar,Franziska AU - Krome,Sabine AU - Kunkel-Razum,Kathrin AU - Kupietz,Marc AU - Lang,Christian AU - Lobin,Henning AU - Lüngen,Harald AU - Meletis,Dimitrios AU - Nerius,Dieter AU - Neuert,Cornelia AU - Nübling,Damaris AU - Ossner,Jakob AU - Osterwinter,Ralf AU - Ransmayr,Jutta AU - Reinken,Niklas AU - Romstadt,Jonas AU - Schneider,Roman AU - Steinhauer,Anja AU - Stirnemann,Knut AU - Strombach,Theresa AU - Wöllstein,Angelika TI - Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft: Schriftsystem – Norm – Schreibgebrauch T2 - Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache , SN - 9783111389004 U1 - 431 PY - 2024///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Deutsche Sprache KW - Orthographie KW - Sprachpolitik KW - FOREIGN LANGUAGE STUDY / German KW - bisacsh KW - German/Language, orthography, spelling KW - language policies N1 - Frontmatter --; Vorwort --; Inhalt --; Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft --; Vorfeldkommas und Mittelfeldkommas --; Orthografieentwicklung und Orthografiereform im Deutschen --; Schriftgrammatische Perspektiven auf das Amtliche Regelwerk --; Neue Konzepte und Zugänge zur Zeichensetzung im Amtlichen Regelwerk --; Normreflexion und Schreibgebrauch als Spiegel gesellschaftlichen und orthografischen Wandels --; Methoden und Perspektiven empirischer Schreibbeobachtung und Visualisierung --; Orthographie, Literalisierung, Sprachbildung --; Orthographie --; Zwischen Normen, Normverstoß und Variation --; Lernende untersuchen die Rechtschreibung --; Zum Unterricht in der Rechtschreibung --; Soziale Reichweite und kommunikative Relevanz als bestimmende Faktoren für orthographische Entwicklungen? --; Sonderzeichen als typographische Kennzeichnung geschlechtersensiblen Sprachgebrauchs --; Umsetzung und Vermittlung aktueller Orthografie bei Duden: von Majonäse, Fake News, Gendersternchen und Wörterbüchern für alle --; Aktuelle Entwicklungen in der Orthographie der offiziellen europäischen Nationalsprachen --; Methodenmesse --; Das Orthografische Kernkorpus (OKK) in DeReKo --; Grammatik und Rechtschreibung mit LernGrammis lernen und üben --; Orthografieforschung zum Mitmachen --; Das Amtliche Wörterverzeichnis 2023 --; Kognitive Pretests und Empirie --; Schriftlinguistik interdisziplinär, multiperspektivisch, komparativ --; Nicht-amtlich? Vom lexikographischen Umgang mit der orthographischen Norm und ihren Anwendungsproblemen im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) --; GraphVar – Ein Korpus für graphematische Variation (und mehr); restricted access; Issued also in print N2 - Der Band nimmt die Orthographie aus den Blickwinkeln Wissenschaft und Gesellschaft in den Fokus und setzt folgende drei Schwerpunkte: Theorie und Empirie, Vermittlung orthographischen Wissens im Bildungsbereich und Orthographie im öffentlichen Raum; This volume focuses on orthography from the perspective of science and society, emphasizing the following three aspects: theory and empiricism, orthographical knowledge transfer in the field of education, and orthography in the public sphere UR - https://doi.org/10.1515/9783111389219 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783111389219 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111389219/original ER -