TY - BOOK AU - Dehio,Georg AU - Bischoff,Franz AU - Brix,Michael AU - Dehio Vereinigung e.V. AU - Hackl,Gerhard AU - Liedke,Volker TI - Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler T2 - Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler SN - 9783422031227 U1 - 720.943 PY - 2024///] CY - Mnchen, Berlin PB - Deutscher Kunstverlag (DKV) KW - Architekturführer KW - Denkmalpflege KW - Handbuch KW - Kunstdenkmäler KW - Kunstführer KW - Niederbayern KW - ARCHITECTURE / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; INHALT --; Vorwort zur 2. Auflage --; Vorwort zur 1. Auflage --; Die Bearbeiter und ihre Anteile --; Hinweise für den Benutzer --; Abkürzungen --; Die Orte von A bis Z --; A --; B --; D --; E --; F --; G --; H --; I --; J --; K --; L --; M --; N --; O --; P --; R --; S --; T --; U --; V --; W --; Z --; Künstlerverzeichnis --; Kleines Lexikon der Fachausdrücke --; Kartenanhang; restricted access; Issued also in print N2 - Neben beeindruckenden Landschaften im Bayerischen Wald, im Rottal oder am Regen hat Niederbayern auch großartige Stadtanlagen und bau- und kunsthistorische Zentren wie Landshut, die Bezirkshauptstadt und ehemalige Residenzstadt eines Teilherzogtums, Passau, Sitz des ehemaligen Fürstbistums, oder die Herzogstadt Straubing aufzuweisen. Mit ihrer Burg Trausnitz, St. Stephan, der Stadtresidenz und den hohen Kastenhäusern bildet Landshut immer noch den passenden Rahmen für die ehemals mittelalterliche 'Landshuter Hochzeit'. Atemberaubend ist die topografische Lage der kunstreichen Bischofsstadt Passau am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. Bis in die Zeit der Römer lässt sich ihre Funktion als urbaner Mittelpunkt der Region zurückverfolgen. Und als kraftvolle mittelalterliche Gründung mit einem breiten Straßen-Stadtplatz zeigt sich immer noch Straubing – auch diese Stadt einst Sitz eines Teilherzogtums, Straubing-Holland. Sehr eigene und ganz unterschiedliche lokale Zentren finden sich in anderen Städten und Märkten, mit interessanten Ortsanlagen, Schlössern, Burgen und Klöstern. Und auch Niederbayern ist vom Reichtum seiner zahlreichen Wallfahrts-, Stadt- und Landkirchen geprägt, von bodenständigen Rat- und Bürgerhäusern und eigener Bauernhauskultur. Alle Dehio-Bände im Überblick UR - https://doi.org/10.1515/9783422801424 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783422801424 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783422801424/original ER -