TY - BOOK AU - Mairinger-Immisch,Katharina ED - Österreichische Forschungsgemeinschaft (ÖFG) TI - Mehrdeutige Körper: Über die Anerkennung intergeschlechtlicher Menschen in Theologie und Kirche T2 - Religionswissenschaft SN - 9783839466520 AV - BX1795.I58 U1 - 261.8/35766 23/eng/20231204 PY - 2023///] CY - Bielefeld : PB - transcript Verlag, KW - Intersex people KW - Intersexuality KW - Religious aspects KW - Catholic Church KW - Ambiguität KW - Anerkennung KW - Ethik KW - Freiheitstheorie KW - Gender Studies KW - Geschlecht KW - Intergeschlechtlichkeit KW - Körper KW - Pierre Bourdieu KW - Queer Theory KW - Religion KW - Religionssoziologie KW - Religionswissenschaft KW - Thomas Pröpper KW - RELIGION / General KW - bisacsh KW - Ambiguity KW - Body KW - Ethics KW - Gender KW - Politics of Acknowledgment KW - Religious Studies KW - Sociology of Religion KW - Theories of Liberty N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort und Danksagung --; Einleitung --; 1. Situationsanalyse: Intergeschlechtlichkeit in multidisziplinärer Perspektive --; Einleitung --; 1.1. Medizinisch-biologische Grundlagen der Geschlechtsentwicklung --; 1.2. Medizinische Klassifikationen und Indikationen im Vergleich --; 1.3. Historische und zeitgenössische Denkformen, Umgangsformen und Behandlungspraxen --; 1.4. Existenzielle Perspektiven und ethische Fragestellungen --; 1.5. Zusammenfassung erster Teil: bleibende Herausforderungen --; 2. Sozialphilosophische Einbettung entlang Pierre Bourdieu: Intergeschlechtlichkeit im römisch-katholischen Feld --; Einleitung --; 2.1. Grundlagen des Habituskonzepts und der Theorie der Männlichen Herrschaft --; 2.2. Anamnese: Charakterisierung des religiösen Feldes --; 2.3. Historische Aufarbeitung: Wandel des Geschlechterhabitus und geschlechtsspezifischer Anerkennungsparadigmen im römisch-katholischen Feld --; 2.4. Intersektionale Analyse: Auswirkungen symbolischer Gewalt auf intergeschlechtliche Menschen im römisch-katholischen Feld --; 2.5. Zusammenfassung zweiter Teil: Anerkennung für intergeschlechtliche Menschen als theologisches und kirchliches Desiderat --; 3. Freiheitstheologische Entfaltung entlang Thomas Pröpper: Mehrdeutige Körper in der Theologie --; Einleitung --; 3.1. Intergeschlechtlichkeit als Thema der Theologie --; 3.2. Grundlagen der theologischen Anthropologie Thomas Pröppers --; 3.3. Freiheit und Kontingenz: kritische Diskussion der Theologie der Freiheit Thomas Pröppers --; 3.4. Implikate einer Theologie der Freiheit für eine kontingenzsensible Geschlechteranthropologie --; 3.5. Zusammenfassung dritter Teil: Bedingungen und Möglichkeiten der Anerkennung intergeschlechtlicher Menschen im römisch-katholischen Feld --; 4. Resümee und theologisch-ethischer Ausblick: Plädoyer für eine ambiguitätstolerante Ethik --; Allgemeines Abkürzungsverzeichnis --; Abbildungsverzeichnis --; Tabellenverzeichnis --; Literaturverzeichnis --; Allgemeine Hilfsmittel --; Kirchliche Quellentexte --; Primärliteratur --; Sekundärliteratur --; Online Quellen --; Film; restricted access N2 - Intergeschlechtlichkeit bekommt verstärkt mediale Aufmerksamkeit - nicht aber in der katholischen Kirche und Theologie. Ausgehend von den religionssoziologischen Beobachtungen Pierre Bourdieus als auch von der freiheitstheologischen Anthropologie Thomas Pröppers wirft Katharina Mairinger-Immisch einen kritischen Blick auf die katholische Geschlechteranthropologie. Sie entwickelt dabei eine geschlechterinklusive Ethik, die die Haltung der Ambiguitätstoleranz fordert und fördert: eine Handlungsorientierung für die Anerkennung intergeschlechtlicher Menschen UR - https://doi.org/10.1515/9783839466520?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839466520 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839466520/original ER -