TY - BOOK AU - Selke,Stefan TI - Technik als Trost: Verheißungen Künstlicher Intelligenz T2 - Edition transcript SN - 9783839469286 U1 - 303.483 PY - 2023///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Digitale Medien KW - Digitalisierung KW - Heilsversprechen KW - KI KW - Medien KW - Mediensoziologie KW - Religionssoziologie KW - Science-Fiction KW - Soziologie KW - Technik KW - Technikerwartung KW - Techniksoziologie KW - Transformation KW - Trost KW - Utopie KW - Verheißung KW - Zukunft KW - SOCIAL SCIENCE / Sociology / General KW - bisacsh KW - Ai KW - Digital Media KW - Digitalization KW - Future KW - Media KW - Promise of Salvation KW - Science-fiction KW - Sociology of Media KW - Sociology of Religion KW - Sociology of Technology KW - Sociology KW - Technology KW - Utopia N1 - Frontmatter --; Editorial --; Inhalt --; Prolog: KI als Meta-Netz der Menschheit --; Einleitung --; 1. Künstliche Intelligenz als epochentypische Verheißung --; Einleitung --; 1.1 KI als ›Star‹ im Drama der Digitalisierung --; 1.2 Fortschrittsgeschichten als Zukunftsversprechen --; 1.3 Zwischen technischem Artefakt und sozialer Bedeutung --; Prototypische Zukunftsnarrative über KI --; Einleitung --; 2. Anpassungs-Narrative: Operativ-funktionale KI-Verheißungen --; Einleitung --; 2.1 Technikpotenziale --; 2.2 Effizienzsehnsucht --; 2.3 Akzeptanztests --; 2.4 Inszenierungsstrategien --; 2.5 Futurisierungszwang --; 2.6 Wettkampfarenen --; 3. Quest-Narrative: Kognitiv-epistemologische Verheißungen --; Einleitung --; 3.1 Wiederverzauberung --; 3.2 Subjektsimulationen --; 3.3 Techno-Animismus --; 3.4 Superintelligenz --; 3.5 Singularität --; 3.6 Erlösungsfantasien --; 4. Aufbruchs-Narrative: Zivilisatorisch-transformative KI-Verheißungen --; Einleitung --; 4.1 Innovationsanspruch --; 4.2 Machbarkeitsfantasien --; 4.3 Kybernetisches Regieren --; 4.4 Zivilisationsexperimente --; 4.5 Planetenhüter --; 4.6 Lebenssynthese --; 5. Unheil-Narrative: Hiobsbotschaften und Grenzverschiebungen --; Einleitung --; 5.1 Kontrollverlust --; 5.2 Entfremdung --; 5.3 Zerstörungsantizipationen --; 5.4 Entmündigungsurteile --; 5.5 Totalüberwachung --; 5.6 Ethische Freihandelszonen --; Von Zukunftsnarrativen zu Zukunftseuphorie --; Einleitung --; 6. Hoffnung statt Erschöpfung --; Einleitung --; 6.1 Knappheit und Katastrophe --; 6.2 Flucht statt Heilung --; 6.3 Affekte als Schwellenphänomen --; 6.4 Jahrmärkte der Hoffnung --; 6.5 Orte des Zukunftsdenkens --; 7. Zukunftsverheißung als Heilssehnsucht --; Einleitung --; 7.1 Verheißungen im Wandel --; 7.2 Jenseitige Heilsversprechen --; 7.3 Diesseitige Potenzialversprechen --; 8. Sehnsucht nach welthaltigem Trost --; Einleitung --; 8.1 Trost als soziale Form --; 8.2 Welthaltige Tröstungen --; 8.3 Narrative Spekulationen --; 8.4 Antizipationserzählungen --; 8.5 Narrativer Wissensraum --; 9. KI als kollektives Tröstungsprojekt --; Einleitung --; 9.1 Neue Rollenzuschreibungen --; 9.2 Heiligkeitsäquivalente --; 9.3 Neoreligiöse Lichtgestalten --; 9.4 Gesellschaftsutopie statt Innovation --; 9.5 Verheißungsfreie Zukunftsethik --; Quellen --; Gespräche über KI; restricted access N2 - Verheißungen über Künstliche Intelligenz (KI) sind spekulative Bedeutungszuschreibungen und Heilsversprechen, die aus KI ein kollektives Tröstungsprojekt machen - so die These von Stefan Selke. In einer Metastudie vergleicht er vier prototypische Zukunftsnarrative und zieht dazu Quellen von Fachtexten bis zu Science-Fiction heran. Sein gesellschaftswissenschaftlicher 360-Grad-Blick auf das opake Phänomen KI macht deutlich: Verheißungen spielen eine zentrale Rolle für das zukünftige, technisch geprägte Weltdesign. Dank des innovativen Zugangs zum Gegenstand sind nicht nur Wissenschaftler*innen angesprochen, sondern alle, die Interesse an KI und anderen Transformationsthemen sowie einer Ausweitung des Diskurses haben UR - https://doi.org/10.1515/9783839469286?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839469286 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839469286/original ER -