TY - BOOK AU - Ziegler,Robert Hugo TI - Kritik des reaktionären Denkens T2 - Edition Moderne Postmoderne SN - 9783839469798 PY - 2023///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Heidegger KW - Jünger KW - Kulturgeschichte KW - Philosophie KW - Philosophiegeschichte KW - Politik KW - Politikwissenschaft KW - Politische Ideologien KW - Politische Philosophie KW - Rand KW - Schmitt KW - PHILOSOPHY / Political KW - bisacsh KW - Cultural History KW - Follower KW - History of Philosophy KW - Philosophy KW - Political Ideologies KW - Political Philosophy KW - Political Science KW - Politics N1 - Frontmatter --; Editorial --; Inhalt --; I. --; 1. Einleitung: Muss das sein? --; 2. »Reaktion«, »Faschismus«, »Nationalsozialismus« --; 3. Thomas Hobbes: Politik der Angst --; 4. Edmund Burke: Keine Experimente! --; 5. Joseph de Maistre: Schwelle mit Blutspur --; 6. Friedrich Nietzsche: Potentia oder Potestas? --; II. --; 7. Ernst Jünger: Idealismus ohne Idee --; Einleitung --; Nichts Menschliches ist mir fremd --; 8. Carl Schmitt: Lust und Schrecken der Apokalypse --; Einleitung --; Nihilismus --; 9. Martin Heidegger: Der geschwätzige Schweiger vom Schwarzwald --; Einleitung --; Männer, die schweigen --; 10. Ayn Rand: Some men are islands --; Einleitung --; Unaufrichtigkeit --; 11. José Ortega y Gasset: Zwischen reaktionärer Rhetorik und Affirmation des Lebens --; III. --; 12. Was macht die Reaktion? --; 13. Und jetzt? --; Einleitung --; Jenseits des Begriffs --; Literaturverzeichnis; restricted access N2 - Reaktionäres Denken ist wieder in Mode. Aber was ist das eigentlich? Wodurch unterscheidet es sich von anderen Formen des Denkens? Und welche philosophischen Instrumente können gegen dessen erneutes Erstarken wirken? Robert Hugo Ziegler analysiert beispielhaft Autoren wie Jünger, Heidegger, Schmitt und Rand und schlägt einen systematischen Begriff des reaktionären Denkens vor. Damit entmystifiziert er eine Diskursform, die letztlich nur in der eigenen Mystifizierung besteht, und bezieht auch politisch Stellung gegen das Wiederaufleben der Reaktion UR - https://doi.org/10.1515/9783839469798?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839469798 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839469798/original ER -