TY - BOOK AU - Wessel,Anna TI - Theaterproben und Interaktion: Sprech- und theaterwissenschaftliche Perspektiven T2 - Theater SN - 9783839470091 U1 - 792.02/8 23/eng/20240329 PY - 2024///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Interaktion KW - Konversation KW - Probe KW - Probenforschung KW - Schauspiel KW - Sprache KW - Sprachwissenschaft KW - Theatermanagement KW - Theaterprobe KW - Theaterpädagogik KW - Theaterwissenschaft KW - PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism KW - bisacsh KW - Acting KW - Conversation KW - Interaction KW - Language KW - Linguistics KW - Rehearsal Research KW - Rehearsal KW - Theater Rehearsal KW - Theatre Management KW - Theatre Pedagogy KW - Theatre Studies N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Danksagungen --; Einleitung --; Theoretische Grundlagen --; 1. Probenprozesse – Interaktion im künstlerischen Kontext --; 2. Praxistheorie und Praktiken – Ausgangspunkt für Probenuntersuchungen --; 3. Zwischenfazit: Theaterproben und Interaktion --; Empirische Analyse des Probenprozesses »Splendid’s« --; 4. Material und Methode --; 5. Der Probenprozess »Splendid’s« --; 6. Die Erarbeitung einer Szene im gesamten Probenzeitraum --; 7. Interaktionsanalyse: Praktiken der Probeninteraktion in der Texterarbeitung --; 8. Fazit und Ausblick: Interaktion in Theaterproben --; Literatur und Anhang --; Literaturverzeichnis --; Anhang; restricted access N2 - Wie werden künstlerische Ideen von Regie und Schauspieler*innen in Theaterproben interaktiv entwickelt, vermittelt und ausgehandelt? Anna Wessel betrachtet Probeninteraktionen aus sprechwissenschaftlicher Perspektive und kombiniert diese mit theaterwissenschaftlichen und linguistischen Aspekten. Dabei stellt sie die Besprechungsphasen von Theaterproben in den Fokus und zeigt auf, welche interaktiven Probenpraktiken zum Einsatz kommen, wie mit ihnen Instruktionen der Regie gestaltet werden und wie die Schauspieler*innen darauf sprachlich und spielend reagieren. Die Erkenntnisse liefern eine neue Perspektive auf interaktive Prozesse theatraler Probenarbeit - in Theorie und Praxis UR - https://doi.org/10.1515/9783839470091?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839470091 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839470091/original ER -