TY - BOOK AU - Cristofaro,Marco de AU - Ervo,Laura AU - Frauenberger-Pfeiler,Ulrike AU - Galič,Aleš AU - Harsági,V. AU - Harsági,Viktória AU - Herédi,E. AU - Herédi,Erika AU - Kengyel,M. AU - Kengyel,Miklós AU - Király,L. AU - Király,Lilla AU - Leible,Stefan AU - Müller,Michael AU - Nekrošius,Vytautas AU - Sala,Rosa Miquel AU - Vėbraitė,Vigita AU - Weitz,Karol TI - Grenzüberschreitende Vollstreckung in der Europäischen Union SN - 9783866539112 AV - KJC147 U1 - 346.4077 PY - 2011///] CY - Munich PB - Otto Schmidt/De Gruyter european law pub KW - Civil rights KW - Europe KW - Law KW - LAW / International KW - bisacsh N1 - I-IV --; Vorwort --; Inhalt --; Erster Teil Ist-Zustandsaufnahme --; Länderbericht Deutschland --; Enforcement Procedure in Finland – an Overview Based on the Questionnaire --; National Report – Italy --; Enforcement Procedure in Baltic Countries: Lithuania, Latvia and Estonia --; Studie zur Effektivität der grenzüberschreitenden Vollstreckung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union --; Probleme der Vollstreckung aus polnischer Sicht --; Probleme der grenzüberschreitenden Vollstreckung in Slowenien – Transparenz des Schuldnervermögens und Kontenpfändung --; Länderbericht Ungarn --; Zweiter Teil Zukunftsperspektiven --; Grenzüberschreitende Vollstreckung in Europa --; EU-Sicherungstitel --; Verbesserung der Effektivität der grenzüberschreitenden Vollstreckung in der Europäischen Union --; Vorschläge aus österreichischer Sicht zur Erhöhung der Effektivität der grenzüberschreitenden Vollstreckung --; Der Europäische Sicherungstitel --; Verbesserung der Effektivität der grenzüberschreitenden Vollstreckung in der Europäischen Union --; Vorläufige Pfändung von Bankkonten --; Koordinierung der Offenlegung des Schuldnervermögens im Europäischen Justizraum --; Recommandations on Assets Declaration and European Garnishment Order from Hungarian Perspective --; Dritter Teil Generalberichte --; Generalbericht --; General Report --; Anhang I --; Anhang II --; Anhang III --; Sachregister; restricted access N2 - Gläubiger, die eine Erstreckung der Zwangsvollstreckung auf das im Ausland befindliche Vermögen des Schuldners wünschen, werden mit zahlreichen Problemen konfrontiert. Die Ursache dafür liegt in der nationalen Prägung des Vollstreckungsrechts. Wer kann die Pfändung des Bankkontos anordnen? Aufgrund welchen Beschlusses oder welcher anderer Urkunde kann die Pfändung verordnet werden? Wie gestaltet sich die Reihenfolge der Gläubiger im Falle von mehreren Forderungen? Von was für einem Rechtsmittel kann der Schuldner Gebrauch machen? Der vorliegende Band geht auf alle relevanten Fragen der Zwangsvollstreckung im europäischen Ausland ein und präsentiert die konkreten Ergebnisse des EU-Projekts zur Untersuchung der grenzüberschreitenden Vollstreckung in Europa.Unverzichtbar für Gerichtsvollzieher, Rechtsanwälte, Richter, Geldinstitute, Steuerbehörden, Vollstreckungsorgane und Notare UR - https://doi.org/10.1515/9783866539112 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783866539112 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783866539112/original ER -