TY - DATA AU - Architekturfakultät der Technischen Universität Graz AU - Degros,Aglaée AU - Hirschberg,Urs AU - Lechner,Andreas AU - Petersson,Petra AU - Schwab,Eva TI - Territorial Justice T2 - GAM - Graz Architecture Magazine SN - 9783868598551 PY - 2024///] CY - Berlin PB - JOVIS KW - Entwicklungsperspektiven KW - GAM KW - Grazer Architektur Magazin KW - Planungssystem KW - Raumplanung KW - Ressourcen KW - Transformation KW - Urbanismus KW - ländlicher Raum KW - räumlichen Dimension KW - soziale Gerechtigkeit KW - territoriale Ungleichheiten KW - ARCHITECTURE / Annuals KW - bisacsh N1 - restricted access; Issued also in print N2 - Bilingual edition (English/German) / Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) In the face of growing territorial inequalities in the distribution of and access to resources, justice has—once again—become a topical issue and challenge in the fields of land-use planning and urbanism. GAM.15 is devoted to the geographical dimension of social justice. It considers the transformations currently taking place in rural areas and describes their potentials, problems, and prospects for development.The contributions collected in this publication examine the dynamics through which the rural landscape is changing, how the transformations taking place may create new territorial inequalities, and how Territorial Justice-oriented alternatives to the dominant planning system may be established. With contributions by Pierre Veltz, Michael Woods, Paola Viganò, Yuri Kazepov and Michael Friesenecker, Emanuele Sommariva, Nicolas Escach, Don Mitchell, and others; Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German Angesichts wachsender territorialer Ungleichheiten in der Verteilung von und dem Zugang zu Ressourcen ist Gerechtigkeit (wieder) zu einer aktuellen Forderung und Aufgabe von Raumplanung und Urbanismus geworden. GAM.15 widmet sich der räumlichen Dimension sozialer Gerechtigkeit mit Blick auf die Transformationen, die sich gegenwärtig im ländlichen Raum vollziehen, und beschreibt deren Potenziale, Problemfelder und Entwicklungsperspektiven.Die in dieser Ausgabe versammelten Beiträge untersuchen, mit welcher Dynamik sich der ländliche Raum verändert und wie die stattfindenden Transformationen neue territoriale Ungleichheiten schaffen können oder wie sich an Territorial Justice orientierte Alternativen zum vorherrschenden Planungssystem etablieren. Mit Beiträgen von Pierre Veltz, Michael Woods, Paola Viganò, Yuri Kazepov und Michael Friesenecker, Emanuele Sommariva, Nicolas Escach, Don Mitchell und anderen UR - https://doi.org/10.1515/9783868598391 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783868598391 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783868598391/original ER -