TY - BOOK AU - Benfer,Katja AU - Brehm,Verena AU - Buchert,Margitta AU - Buchholz,Antje AU - Grafe,Christoph AU - Kienbaum,Laura AU - Léon,Hilde AU - Schrijver,Lara AU - Schumacher,Michael AU - Sörensen,Christiane AU - Zahiri,Cyrus TI - Praktiken reflexiven Entwerfens SN - 9783868594553 AV - NA2750 U1 - 720 PY - 2018///] CY - Berlin : PB - JOVIS, KW - Architectural design KW - Research KW - City planning KW - Landscape architecture KW - Designs and plans KW - Analysieren KW - Architektur KW - Beobachtungsperspektiven KW - Dokumentieren KW - Entwurfslehre KW - Gestaltung KW - Landschaftsarchitektur KW - forschendes Entwerfen KW - ARCHITECTURE / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; INHALT --; Vorwort --; PRAKTIKEN DER KREATIVEN MISCHUNG --; ERFINDEN --; Einleitung --; FINDEN I ERFINDEN --; ENTHÜLLEN UND VERDICHTEN DES ORTSGEDÄCHTNISSES --; MODELLE BAUEN --; EXPERIMENTIEREN --; Einleitung --; FORSCHEN HEISST MACHEN --; EXPERIMENTIEREN IN DER PRAXIS --; ZEICHNEN IN DER FORSCHUNG --; KATALYSIEREN --; Einleitung --; PROJECTIONS: ENTWERFENDE FORSCHUNG UND KURATORISCHE PRAXIS --; THEORIEN ZEICHNEN I PLÄNE DENKEN --; ENTWURF IN DER KRISE --; Appendix --; Impressum; restricted access; Issued also in print N2 - Das Buch Praktiken reflexiven Entwerfens bietet einen aufschlussreichen und vor allem impulsgebenden Einblick in die Spannweiten forschenden Entwerfens und entwerfenden Forschens in der Architektur und Landschaftsarchitektur und zeigt, welche Zielsetzungen damit verbunden sein können.Ähnlichkeiten, aber auch Unterschiede sowie der Gewinn, der aus diesen Beobachtungsperspektiven entspringt, werden erkenn- und vergleichbar. In zahlreichen Beiträgen wird ein Spektrum reflexiver Praktiken zur Generierung von Wissen und Gestaltung vorgestellt, das den gesamten Zyklus von Analysieren und Synthetisieren, von Erdenken, Erfinden, Präzisieren, Umsetzen und Kommunizieren einschließt und damit Relationen von Denken, Wissen und Handeln vielseitig erhellt; The book Practices of Reflexive Design provides a revealing and initiating insight into the scope of research-oriented design and design-oriented research in architecture and landscape architecture and shows what aims can be associated with this. Similarities and differences, as well as the benefits arising from these approaches, become apparent and comparable. Many contributions present a spectrum of reflexive practices for generating knowledge and design, encompassing the whole cycle of analyzing and synthesizing, conceiving, inventing, specifying, implementing, and communicating and therefore illuminating relationships between thought, knowledge, and action UR - https://doi.org/10.1515/9783868599268 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783868599268 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783868599268/original ER -