TY - BOOK AU - Gadient,Hansjörg AU - Dünnweller,Jan Robert TI - Spielraum: Kindergerechte Freiräume planen und bauen SN - 9783035624731 PY - 2024///] CY - Basel PB - Birkhäuser KW - Abenteuerspielplatz KW - Freiraumplanung KW - Jugendliche KW - Kinder KW - Kinderbeschäftigung KW - Landschaftsarchitektur KW - Natur KW - Pflanzen KW - Playworker KW - Spielen KW - Spielgeräte KW - Spielhaus KW - Spielplatz KW - Tiere KW - freies Spiel KW - ARCHITECTURE / Landscape KW - bisacsh KW - animals KW - children KW - landscape architecture KW - open spaces KW - plants KW - playgrounds KW - playing, nature N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Bild --; Vorwort --; Einführung --; Akteure --; Partizipation --; Stadt- und Freiraumplanung --; Städtebau und Architektur --; Stadtumbau --; Verkehrsplanung --; Landschaftsarchitektur --; Spielgeräte --; Materialien --; Pflanzenverwendung --; Sicherheit in Freiräumen --; Typen von Spielräumen --; Endnoten --; Bibliografie --; Schlagwortverzeichnis --; Dank und Biografien; restricted access; Issued also in print N2 - Children who live in towns and cities need spaces where they can freely play, explore and encounter other children. Today, many children suffer from obesity, developmental disorders and social disabilities. The causes include lack of exercise, lack of safety and insufficient stimulation. This book offers professionals and interested laypeople a practical tool to make quick and direct decisions on issues of architecture and planning relating to children. The topics include urban and traffic planning, architecture and landscaping, the use of materials and plants, participation, and prevention. 160 drawings illustrate the topics and center them on children and their experiences. Clear, practical and user-friendly guide Presents the latest expertise in Swiss landscape architecture Sets standards for the design of open spaces for children Illustrated by Robert Dünnweller Hansjörg Gadient, Professor of Design and Planning of Urban Open Spaces, Eastern Switzerland University of Applied Sciences, Rapperswil; Platz für Kinder! Kinder brauchen in urbanen Räumen Orte, wo ein freies Spiel, Entdeckungen und Begegnungen mit anderen Kindern möglich ist: Viele Kinder leiden heute unter Übergewicht, Entwicklungsstörungen und sozialer Benachteiligung. Zu den Ursachen gehören Bewegungsmangel, fehlende Sicherheit und unzureichende Anregungen. Das Buch gibt Fachleuten und interessierten Laien ein praxisnahes Instrument in die Hand, um schnell und direkt für Kinderanliegen zu entscheiden. Die Themen sind: Stadt- und Verkehrsplanung, Architektur und Landschaftsarchitektur, Materialisierung und Pflanzenverwendung, Partizipation und Prävention. 178 Zeichnungen veranschaulichen die Themen und rücken die Kinder und ihr Erleben ins Zentrum. Übersichtlicher und nutzerfreundlicher Praxisleitfaden Vermittelt neuestes Know-how der Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung Setzt Maßstäbe für die Gestaltung von Freiräumen für Kinder Illustriert von Jan Robert Dünnweller UR - https://doi.org/10.1515/9783035624762 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783035624762 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783035624762/original ER -