TY - BOOK AU - Bachmann,Christian A. AU - Dangel-Pelloquin,Elsbeth AU - Fischer,Sabine AU - Honold,Alexander AU - Kahl,Paul AU - Keller,Claudia AU - Konitzer,Viktor AU - Krabiel,Klaus-Dieter AU - Liebsch,Dimitri AU - Meyer,Ingo AU - Ott,Ulrich AU - Podskalsky,Vera AU - Raulff,Ulrich AU - Reemtsma,Jan Philipp AU - Renner,Adrian AU - Riedel,Nicolai AU - Sprengel,Peter AU - Öhm-Kühnle,Christoph TI - Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft: Internationales Organ für Neuere deutsche Literatur T2 - Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft SN - 9783110528541 U1 - 831.6 PY - 2017///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Schiller, Friedrich,-1759-1805-Criticism and interpretation KW - Jahrbuch KW - Schillergesellschaft KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - Schiller Society KW - Yearbook N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Texte und dokumente --; Die Sphäre der politischen Auseinandersetzung meiden. Peter Suhrkamps Auswahl Bertolt Brechts Gedichte und Lieder (1956) --; Text und bild --; Töchterliche Bildstrategie und Kanonisierung. Die Porträts der Freundin, Braut und Dichtergattin Charlotte Schiller --; Gustav Könneckes Schiller. Eine Biographie in Bildern (1905). Zur Deutungsmacht illustrierter Literaturgeschichten --; Faustverwandlungen. Goethes Faust in der bildenden Kunst nach 1945 --; Aufsätze --; Ekphrasis als Medium von Bildlichkeit. Gryphius – Heine – Peter Weiss --; »Herzwassersucht«. Tränen in der Literatur des achtzehnten Jahrhunderts --; Körners Erstvertonung von Schillers An die Freude unter Schubarts Namen. Eine Verwechslung mit Folgen in der Freymaurer-Zeitung (Neuwied 1787) --; Neun kritische Fragen zu Schillers Ästhetischer Erziehung --; Wendungen. Zur Poetik der Peripetie in Schillers Die Jungfrau von Orleans --; Mut und Mündigkeit. Zum Bezug auf Schiller und Kant in Hölderlins Oden Dichtermuth und Blödigkeit --; Arno Holz in Paris. Kunst, Wissenschaft, Poetik und Politik im Frühjahr 1887 --; Lesen mit Ricoeur. Das Konzept der »narrativen Identität« am Beispiel von Sten Nadolnys Weitlings Sommerfrische --; Kulturgeschichte des Dichterhauses. Das Dichterhaus als historisches Phänomen --; Berichte --; Marbacher Schiller-Bibliographie 2016 --; Marbacher vorträge --; Die »Wohltat, keine Wahl zu haben«. Einige Gedanken bei der Lektüre von Schillers Wallenstein --; Deutsche schillergesellschaft --; Nachruf auf Reinhard Tghart --; Jahresbericht der deutschen Schillergesellschaft --; Anschriften der Jahrbuch-Mitarbeiter --; Zum Frontispiz --; Impressum; restricted access; Issued also in print N2 - Das Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart veröffentlicht. Diese Zeitspanne entspricht den Sammelgebieten des Deutschen Literaturarchivs Marbach, das von der Deutschen Schillergesellschaft getragen wird. Arbeiten zu Schiller sind besonders willkommen, bilden aber nur einen Teil des Spektrums; The Yearbook of the German Schiller Society is an annual journal that primarily publishes essays on German-language literature from the Enlightenment to the present day. This time span coincides with the collections housed at the German Literary Archive in Marbach, which is under the stewardship of the German Schiller Society. Although studies on Schiller are especially welcome, they constitute only a portion of the journal’s spectrum UR - https://doi.org/10.1515/9783110532692 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110532692 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110532692/original ER -