TY - BOOK AU - Blume,Julia AU - Blume,Patricia F. AU - Braun,Matthias AU - Brohm,Holger AU - Keiderling,Thomas AU - Kluttig,Thekla AU - Latus,Naima AU - Links,Christoph AU - Lokatis,Siegfried AU - Löffler,Dietrich AU - Marwinski,Konrad AU - Mix,York-Gothart AU - Niehof,Hans-Jürgen AU - Reischke,Tim AU - Saur,Klaus G. AU - Tönhardt,Luise AU - Wolle,Stefan AU - Wurm,Carsten TI - Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert T2 - Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert SN - 9783110779509 U1 - 381.4 PY - 2024///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter Saur KW - Buchhandel KW - DDR KW - Publizistik KW - Verlage KW - Book trade KW - GDR KW - publishers KW - publishing N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Einleitung --; 5 Verlage --; 5.3 Verlage nach Sparten --; 5.4 Verlagsarchive in der DDR und im Beitrittsgebiet --; 6 Literarische und werbende Zeitschriften --; 6.1 Literarische Zeitschriften --; 6.2 Die Literaturzeitschrift Sinn und Form --; 6.3 Hauszeitschriften der Verlage --; 7 Die inoffizielle Literaturszene --; 8 Buchherstellung und Papierwirtschaft --; 9 Die Buchkunst --; 10 Der Buchmarkt – Statistik --; 11 Der Zwischenbuchhandel --; 12 Sortimentsbuchhandel und weitere Vertriebseinrichtungen --; 12.1 Der Volksbuchhandel --; 12.2 Der private Sortimentsbuchhandel --; 12.3 Der konfessionelle Buchhandel --; 12.4 Der Antiquariatsbuchhandel --; 12.5 Die Buchgemeinschaften und Buchhaus Leipzig --; 12.6 Der Postzeitungsvertrieb --; 13 Bibliotheken und Leser --; 13.1 Überblick und Strukturen --; 13.2 »Giftschränke« im Leseland --; 13.3 Verbotene Bücher und ihre Leser in der DDR --; 14 Buchmesse und Außenhandel --; 14.1 Die Leipziger Buchmesse --; 14.2 Deutsche Buch-Export und -Import GmbH: Außenhandel und innerdeutscher Handel mit Verlagserzeugnissen --; 14.3 Der Innerdeutsche Handel und die Leipziger Buchmesse 1946 bis 1989. Ein Erfahrungsbericht --; 15 Das Ende der DDR-Buchlandschaft --; Abkürzungen --; Register (Personen, Verlage, Buchhandlungen, Druckereien, Buchinstitutionen) --; Dank --; Die Autorinnen und Autoren des Bandes; restricted access; Issued also in print N2 - Nachdem sich Teil 1 und 2 von Band 5 der Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert mit den kulturellen Rahmenbedingungen in der SBZ/DDR und den Verlagen beschäftigt haben, werden im abschließenden Teil 3 die nichtlizenzierten, gleichwohl zugelassenen Verlage, die inoffizielle Literaturszene, die literarischen und werbenden Zeitschriften, Buchherstellung, Buchkunst, der verbreitende Buchhandel mit seinen Sparten Zwischen-, Sortiments- und Antiquariatsbuchhandel, die Buchgemeinschaften, der Postzeitungsvertrieb, die Leipziger Buchmesse und der Außenhandel sowie die Transformationsprozesse nach dem revolutionären Umbruch von 1989 und der deutschen Einheit dargestellt. Insgesamt geben im dreigliedrigen DDR-Band 52 Autoren auf rund 2.000 Seiten einen vielschichtigen Überblick zur ostdeutschen Buchlandschaft zwischen 1945 und Mitte der 1990er Jahre. Jeder Teil enthält zahlreiche historische Abbildungen und ein Register zu Personen, Verlagen, Buchhandlungen, Druckereien und Buchinstitutionen. Das umfangreiche Werk, das auch als Handbuch genutzt werden kann, gehört zu den größten Kompendien für einen Teilbereich der DDR-Geschichte und bietet die Grundlage für weitere Forschungen; Volume 5/3 of the History of the German Book Trade in the Nineteenth and Twentieth Centuries presents non-licensed DDR publishers, the unofficial literary scene, literary journals and magazines, book production, book art, booksellers, book clubs, postal newspaper distribution, the Leipzig Book Fair, and foreign trade, as well as processes of transformation after 1989 UR - https://doi.org/10.1515/9783110780178 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783110780178 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110780178/original ER -