TY - BOOK AU - Altenhein,Hans AU - Berensmeyer,Ingo AU - Biester,Björn AU - Böning,Holger AU - Christ,Tobias AU - Freedman,Jeffrey AU - Frimmel,Johannes AU - Haug,Christine AU - Jaeger,Roland AU - Jessen,Caroline AU - Kammer,Stephan AU - Keunecke,Hans-Otto AU - Knorr,Katharina AU - Krick,Charlotte AU - Links,Christoph AU - Mergenthaler,Volker AU - Mokrohs,Laura AU - Pornschlegel,Clemens AU - Schikowski,Michael AU - Weyrauch,Erdmann AU - Wurm,Carsten TI - Archiv für Geschichte des Buchwesens T2 - Archiv für Geschichte des Buchwesens SN - 9783111257396 PY - 2024///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Buch KW - Kulturgeschichte KW - Publizistik KW - Verlagswesen KW - LITERARY CRITICISM / Books & Reading KW - bisacsh KW - Books KW - cultural history KW - journalism KW - publishing N1 - Frontmatter --; Inhalt --; »Für Jeden Etwas« --; »Wendepunkte der Weltgeschichte« --; Nürnberger Kupferstecher und Kunsthändler des 17. Jahrhunderts als Buchverleger --; Die »Pflege der Literatur« als »Lebensaufgabe« --; Bücher aus Prag --; Ein »gewagtes Unternehmen« --; Formatwechsel --; Berichte und Miszellen --; Ernst Umlauff (1896–1976) oder der Gang der Geschäfte --; The Library and the Garden --; Rezensionen --; Ursula Rautenberg und Ute Schneider (Hrsg.): Das Buch als Handlungsangebot. Soziale, kulturelle und symbolische Praktiken jenseits des Lesens --; Bernhard Fischer / C. Taszus (Hrsg.): Friedrich Arnold Brockhaus – Carl August Böttiger. Briefwechsel 1807–1823 --; Annika Haß: Europäischer Buchmarkt und Gelehrtenrepublik. Die Transnationale Verlagsbuchhandlung Treuttel & Würtz --; Michael Knoche, Georg Kessler u. a.: 300 Jahre Gräfe und Unzer --; Katharina Grabbe und Christian Schmitt (Hrsg.): Kolportageliteratur. Medialität, Mobilität und Literarizität populärer Texte im 19. Jahrhundert --; Petra McGillen: Der Fontane-Workshop. Realismus- Manufaktur im Zeitalter der Druckmaschinen --; Kristina Mateescu: Engagement und esoterische Kommunikation unterm Hakenkreuz --; Patricia F. Blume: Die Geschichte der Leipziger Buchmesse in der DDR --; Anhang --; Historische Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. – Bericht 1. Juni 2023 bis 31. Mai 2024 --; Register --; Anschriften der Autorinnen und Autoren; restricted access; Issued also in print N2 - Das Archiv für Geschichte des Buchwesens (AGB) ist eine zentrale wissenschaftliche Zeitschrift für die Buch- und Buchhandelsgeschichte. Das Publikationsprofil des AGB bilden Abhandlungen, Editionen und Berichte zu allen Themen der buchhistorischen Forschung im deutschsprachigen Bereich und darüber hinaus. Dazu gehören medien-, kultur-, sozial- und geistesgeschichtliche wie auch technikgeschichtliche Perspektiven; The Archiv für Geschichte des Buchwesens [Archive for the History of the Book] is a major academic journal for the history of the book and the book trade. It publishes scholarly papers, source editions, and reports covering all aspects of research on the history of the book in the German-speaking world and beyond, from the perspectives of media, cultural, social, intellectual, and technological history UR - https://doi.org/10.1515/9783111280264 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783111280264 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783111280264/original ER -