TY - DATA AU - Agricola,Christiane AU - Arnim,L.A.V. AU - Arnold,Hans AU - Asmus,Helmut AU - Bachmann,Manfred AU - Beaudoin,François AU - Bedal,Konrad AU - Benker,Gertrud AU - Birk,Gerhard AU - Bitterli,Urs AU - Bock,Sigrid AU - Bornemann,Ernest AU - Brednich,Rolf Wilhelm AU - Brendler,Gerhard AU - Brentano,Clemens AU - Bromlej,Julian V. AU - Burdeschneidewind,Gisela AU - Busse,Burkhard AU - Donnert,Erich AU - Düwell,Kurt AU - Erichson,Hans AU - Fritze,Konrad AU - Futterknecht,Franz AU - Geerdts,Jürgen AU - Gerhard-Sonnenberg,Gabriele AU - Golz,Jochen AU - Grigulevic,Josif R. AU - Hadzinikolov,Veselin AU - Hanke,Helmut AU - Hasse,Horst AU - Henning,Hansjoachim AU - Hinz,Sigrid AU - Horn,Ursula AU - Hübner,Hans AU - Juurikka,Tuula AU - Jöst,Erhard AU - Kadatz,Hans-Joachim AU - Kathe,Heinz AU - Kayer,Dietrich AU - Kiesel,Helmuth AU - Klöden,Karl Friedrich AU - Kothes,Franz-Peter AU - Kovacz,Attila Selmeczi AU - Krapp,Gotthold AU - Kratzsch,Konrad AU - Kreps,Milos AU - Kreutzer,Hans Joachim AU - Krohn,Claus-Dieter AU - Kühne,Erich AU - Lammel,Inge AU - Laube,Adolf AU - Metzger,Werner AU - Meyer,Jürgen AU - Michelsen,Peter AU - Mieder,Wolfgang AU - Mitterauer,Michael AU - Märtins,Renate AU - Müller-Mehlis,Reinhard AU - Münch,Paul AU - Münchow,Ursula AU - Novikov,N.V. AU - Novotny,Paul AU - Pallus,Walter AU - Pentikäinen,Juha AU - Pepperle,Ingrid AU - Peschken,Bernd AU - Popp,Adelheid AU - Rarisch,Ilsedore AU - Reck,Siegfried AU - Reinhold,Ursula AU - Rossow,Gerd AU - Rothert,Liebetraut AU - Röhrich,Lutz AU - Rölleke,Heinz AU - Sachse,Johann Christoph AU - Sarkowski,Heinz AU - Sauer,Gert AU - Scheel,Klaus AU - Schenda,Rudolf AU - Schlenstedt,Dieter AU - Schmidt,Joachim AU - Schneider,Wolfgang AU - Schulmeister,Karl-Heinz AU - Schutt,Ilse AU - Schöne,Bernd AU - Schütz,Hans J. AU - Sieder,Reinhard AU - Soskin,V.L. AU - Spies,Gerd AU - Steinitz,Renate AU - Steinitz,Wolfgang AU - Städtke,Klaus AU - Suppan,Wolfgang AU - Töpfer,Bernhard AU - Veselkin,E.A. AU - Weber,Rolf AU - Wesollek,Peter TI - Jahrbuch für Volkskunde und Kulturgeschichte T2 - Jahrbuch für Volkskunde und Kulturgeschichte SN - 9783112569931 AV - GR165 .J347 2022 U1 - 398.0943 23 PY - 2022///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - Ethnology KW - Periodicals KW - Folklore KW - Germany (East) KW - SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; INHALTSVERZEICHNIS --; ABHANDLUNGEN --; Die kulturgeschichtliche Erforschung der Sowjetgesellschaft Standpunkte und Probleme --; Die sozialistische Lebensweise Einige ethnographische Forschungsprobleme --; Das Bildnis der Arbeiterklasse Deutsche Malerei und Graphik während der revolutionären Nachkriegskrise (1918-1923) --; Faschistische Kulturpropaganda im zweiten Weltkrieg. Ihr Einsatz zur Irreführung des deutschen Volkes während der ersten Kriegsjahre (1939-1941) --; Literarische Programmbildung im Umbruch. Vorbereitung und Durchführung des I. Deutschen Schriftstellerkongresses 1947 in Berlin --; DOKUMENTATION --; Ein proletarischer Turnverein. Der Arbeiter-Turn-Verein Benneckenbeck (1882-1933) --; Das Kassenbuch eines mecklenburgischen Büdners. Wilhelm Randow, Klockenhagen, 1936-1942 --; BERICHTE UND MITTEILUNGEN --; 20 Jahre internationale Arbeit am DEMOS (Rudolf Weinhold) --; Die Genesis des städtischen Proletariats. 2. Tagung der Fachkommission Stadtgeschichte der Historiker-Gesellschaft der DDR 1977 in Karl-Marx-Stadt (Helga Schultz, Hans-Jürgen Rach) --; 6. Internationale Arbeitstagung zur Erforschung der Volksmusikinstrumcnte der Study Group of Folk Musical Instruments des IFMC 1977 in Kazimierz Dolny/VR Polen (Christian Kaden) --; Personalia --; BESPRECHUNGEN --; Sozialistische Kulturrevolution (Evamaria Badstübner- Peters) --; Auf dem Wege zu einer neuen Kultur. Der Kulturbund in den Jahren 1945-1949 (Harald Kintscher) --; Positionsbestimmungen. Zur Geschichte marxistischer Theorie von Literatur und Kultur am Ausgang des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. (Isolde Dietrich) --; Die Kämpfe um proletarischen Jugendunterricht und proletarische Jugendweihen am Ende des 19. Jahrhunderts (Anneliese Neef) --; Marxistische Arbeiterbildung in der Weimarer Zeit (Ulrike Kopp) --; Deutschlands auswärtige Kulturpolitik 1918-1932 (Peter Schuppan) --; Kulturexport als Politik? Aspekte deutscher auswärtiger Kulturpolitik (Harald Kintscher) --; Kürbiskerne. Beiträge zur Politik und Kultur in der BRD. (Herbert Pietsch, Berlin) --; Krizis britanskoj social'noj antropologii (Irmgard Sellnow) --; Ethnos und Ethnographie (Siegfried Neumann) --; Voprosy étnogeneza i étniceskoj istorii slavjan i vostocnych romancev (Margitta Fahr) --; Vom Patriarchat zur Partnerschaft. Zum Strukturwandel der Familie (Gisela Griepentrog) --; Stadt und Städtebürgertum in der deutschen Geschichte des 13. Jahrhunderts. (Helga Schultz) --; Wertorientierungen und wirtschaftliches Erfolgsstreben mittelalterlicher Großkaufleute (Horst Handke) --; Bürger und Bauern zur Hansezeit (Ulrich Bentzien) --; Der deutsche Bauernkrieg 1524/25. Geschichte - Traditionen - Lehren. (Ulrich Bentzien) --; Ketzer - Hexen - Inquisitoren. Geschichte der Inquisition (Martin Erbstösser) --; Die „Wilden" und die „Zivilisierten". Grundzüge einer Geistes- und Kulturgeschichte der europäisch-überseeischen Begegnung (Horst Fiedler) --; Politische Ideologie der russischen Gesellschaft zu Beginn der Regierungszeit Katharinas II. (Hannelore Lehmann) --; Sozialgeschichtliche Entwicklungen in Deutschland von 1815 bis 1860 (Horst Handke) --; Lage und Kampf der Landarbeiter im ostelbischen Preußen. Vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis zur Novemberrevolution. --; Kultur und Lebensweise Lausitzer Bandweber 1750-1850 (Ulrich Bentzien) --; Umwelt und Arbeitsverhältnisse von Ruhrbergleuten in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts (Hans-Jürgen Räch) --; Arbeiter nach der Arbeit. Sozialhistorische Studie zu den Wandlungen des Arbeiteralltags (Dietrich Mühlberg) --; Dëjiny adamovskych zelezâren a strojxren do roku 1905 [Die Geschichte des Eisenwerkes und der Maschinenfabrik von Adamov bis zum Jahre 1905] (Helmut Wilsdorf) --; Geschichte der Stadt Magdeburg (Gerhard Birk) --; Wandlungen eines Lausitzer Heidedorfes (Bernd Schöne) --; Moor zum Meer. Papenburger Schiffahrt in 3 Jahrhunderten (Wolfgang Rudolph) --; Bateaux des côtes de France (Wolfgang Rudolph) --; Innenraum und Möbel. Von der Antike bis in die Gegenwart (Siegfried Neumann) --; Ländliche Ständerbauten des 15. bis 17. Jahrhunderts in Holstein und im südlichen Schleswig (Hans-Jürgen Räch) --; Braunschweig. Das Bild einer Stadt im 18. Jahrhundert (Karl Baumgarten) --; Csürös épitkezés és gazdâlkodâs északmagyarorszâgon [Scheunenbau und Scheunenwirtschaft in Nordungarn] (Karl Baumgarten) --; Ostenfeldgârden pâ Frilandsmuseet [Der Ostenfelder Hof im Freilichtmuseum] (Karl Baumgarten) --; Österreichischer Volkskundcatlas (Ulrich Bentzien) --; Altes bäuerliches Holzgerät (Rudolf Quietzsch) --; Das Waldkirchner Spielzeugmusterbuch. (Hellmut Bilz) --; Sorbische Volkstrachten, Bd. 5 (Bernd Schöne) --; Ostjakologische Arbeiten. (Wilfried Fiedler) --; Handbuch des Volksliedes, Bd. 2. (Erich Stockmann) --; Die Darfelder Liederhandschrift. (Hermann Strobach) --; Das Weimarer Liederbuch. (Hermann Strobach) --; Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder. (Hermann Strobach) --; Hundert proletarische Balladen 1842-1945. (Heike Müns) --; Bibliographie der deutschen Arbeiterliederbücher 1833-1945 - Dies, u.a., Bibliographie der deutschen Arbeiterliedblätter 1844-1945 (Hermann Strobach) --; Schlager - Schlager. Das Lied als Ware. Der deutsche Schlager (Hermann Strobach) --; Folk Narrative Research. (Siegfried Neumann) --; Sage und Märchen (Gisela Burde-Schneidewind) --; Bauernfeindlichkeit. Die Historien des Ritters Neithart Fuchs (Siegfried Neumann) --; Obrazy vostocnoslavjanskoj volsebnoj skazki (Brigitte Emmrich) --; Historische Volkssagen aus dem 13. bis 19. Jahrhundert. (Ingeborg Müller) --; Englische und Walisische Sagen. Gisela Burde- Schneidewind) --; Sprichwort - WOLFGANG MIEDER, Das Sprichwort in der deutschen Prosaliteratur des 19. Jahrhunderts - Plattdeutsche Sprichwörter und Redensarten zwischen Ruhr und Lippe. Hrsg. von JULIUS RAUB (Siegfried Neumann) --; Studien zur Befreiung des Kindes (Siegfried Neumann) --; Volksdichtung und Kinderlektüre in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Siegfried Neumann) --; Der Mythos vom Volksbuch (Anneliese Schmitt) --; Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (Hainer Plaul) --; Gesellschaft und Literatur im 18. Jahrhundert (Horst Adameck) --; Junghegelianische Geschichtsphilosophie und Kunsttheorie (Wolfgang Büttner) --; Industrialisierung und Literatur. Buchproduktion, Verlagswesen und Buchhandel in Deutschland im 19. Jahrhundert (Hartmut Schäffner) --; Das Unternehmerbild in der Erzählliteratur der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Hartmut Schäffner) --; Der deutsche Gil Blas. (Siegfried Neumann) --; Der liberale Roman und der preußische Verfassungskonflikt. (Wolfgang Büttner) --; Die Lesestoffe der Kleinen Leute (Hainer Plaul) --; Arbeiter über ihr Leben. (Siegfried Neumann) --; Jugend einer Arbeiterin. (Siegfried Neumann) --; Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. 11. Literatur der Deutschen Demokratischen Republik (Harald Kintscher) --; Das Dritte Reich im deutschen Roman der Nachkriegszeit (Evamaria Badstübner-Peters) --; Jerry Cotton oder „Die verschwiegene Welt". Untersuchungen zur Trivialliteratur (Hainer Plaul) --; Das Bibliographische Institut (Hartmut Schäffner) --; Die theatralische Revue in Berlin und Wien 1900-1938 (Ulrike Kopp) --; Die Kunst im Dritten Reich (Ursula Adam) --; Kunst hinter Stacheldraht. Ein Beitrag zur Geschichte des antifaschistischen Widerstandskampfes (Ursula Adam) --; Peter Behrens, Architekt, Maler, Graphiker, Formgestalter (Horst W. Röhls) --; Autorenverzeichnis; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112569948 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112569948 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112569948/original ER -