TY - BOOK AU - Gindev,Panajot AU - Ganovski,Sava TI - Philosophisch-methodologische Probleme der Erkenntnis sozialer Prozesse SN - 9783112699638 PY - 1978///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - PHILOSOPHY / Social KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort --; 1. Marxistisch-leninistische Philosophie und soziale Erkenntnis --; 1.1. Objekt, Subjekt und Gegenstand der sozialen Erkenntnis --; 1.2. Wesen und Spezifik der philosophischen und der einzelwissenschaftlichen Erkenntnis --; 1.3. Historischer Materialismus und soziale Erkenntnis --; 1.4. Metbodologische Funktionen der Kategorien „gesellschaftliches Sein” und „gesellschaftliches Bewußtsein” in der sozialen Erkenntnis --; 1.5. Philosophische und einzelwissenschaftliche Erkenntnis der gesellschaftlichen Entwicklungsgesetze --; 1.6. Die heuristische Funktion der marxistisch-leninistischen Parteilichkeit in der sozialen Erkenntnis --; 2. Spezifik und Besonderheiten des Objekts der sozialen Erkenntnis --; 2.1. Zu den sogenannten „zwei Formen” der objektiven Realität --; 2.2. Spontaneität und Bewußtheit in der gesellschaftlichen Entwicklung --; 2.3. Die Dialektik des Sozialen und des Psychischen im sozialen Prozeß --; 2.4. Zwei Ebenen des Erkenntnisobjekts „Gesellschaft” --; 2.5. Wirkungsmechanismus und spezifische Besonderheiten der gesellschaftlichen Entwicklungsgesetze --; 2.6. Motive, Interessen und. Bedürfnisse als Objekt der sozialen Erkenntnis --; 2.7. Die Gesellschaft als komplexes System gesellschaftlicher Beziehungen --; 2.8. Der Mensch als Objekt und. Subjekt gesellschaftlicher Verhältnisse --; 3. Charakter, Struktur und Formen der sozialen Erkenntnis --; 3.1. Die gnoseologische und die soziologische Untersuchung der sozialen Erkenntnis --; 3.2. Das gesellschaftliche Bewußtsein und das geistige Leben der Gesellschaft --; 3.3.Die „Subjektivierung' des Objektes und die „Objektivierung' des Subjektes im sozialen Erkenntnisprozeß --; 3.4. Die Praxis und die spezifische Übereinstimmung zwischen dem subjektiven Abbild und dem Objekt der sozialen Erkenntnis --; 3.5. Die Dialektik von Sinnlichem, Logischem und Historischem in der sozialen Erkenntnis --; 3.6. Struktur und Formen der sozialen Erkenntnis --; 3.7. Die Abhängigkeit der sozialen Erkenntnis von der sozialen Position des Subjektes --; 4. Methodologie und Methoden der sozialen Erkenntnis --; 4.1. Methodologie und. Logik der wissenschaftlichen Erkenntnis --; 4.2. Die Methodologie als philosophische Methodentheorie Zur Erkenntnis und Umgestaltung der Wirklichkeit --; 4.3. Selektive Funktionen der Weltanschauung im Erkenntnisprozeß --; 4.4. Einheit und Verschiedenheit zwischen der Methodologie und den Erkenntnismethode --; 4.5. Die Dialektik der philosophischen und der speziellen Methoden in der sozialen Erkenntnis --; 4.6. Die Bedeutung experimenteller Methoden für die soziale Erkenntnis --; Namenverzeichnis; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112699645 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112699645 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112699645/original ER -