TY - BOOK AU - Arnold,Rainer AU - Bernhard,Horst AU - Büttner,Kurt AU - Büttner,Thea AU - Filatowa,I. AU - Franke,Jürgen AU - Fröhlich,Birgit AU - Helbig,Klaus AU - Launicke,Gerhard AU - Loth,Heinrich AU - Owtschinnikow,W. TI - Philosophie der Eroberer und koloniale Wirklichkeit: Ostafrika 1884–1918 T2 - Studien über Asien, Afrika und Lateinamerika SN - 9783112714027 PY - 1981///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - HISTORY / Africa / East KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Einleitung --; Abkürzungsverzeichnis --; I. Die Philosophie der Eroberer --; 1. Zur Funktion der Kolonialideologie --; 2. Das Aufkommen des Rassismus in den Afrikatheorien --; 3. Die ideologischen Wandlungen des W. Drascher --; 4. Akkulturation oder koloniale Ausbeutung --; 5. Kolonialideologie unter Anpassungszwang --; 6. Kolonialrecht - Bestandteil der Kolonialideologie --; 7. Aggressionsphilosophie und Kolonialideologie bei F. Nietzsche und O. Spengler --; 8. Kolonialismus - eine spezifische Ausbeutungsfarm der Bourgeoisie --; II. Die sozialökonomischen Verhältnisse am Vorabend der Eroberung --; 1. Soziale und politische Strukturen der Swahili im 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts --; 2. Zur sozialökonomischen und politischen Struktur und Bedeutung des Sultanats Sansibar im 19. Jahrhundert --; III. Die Philosophie der Eroberer in der Praxis --; 1. Erste Auswirkungen des kolonialen Herrschaftssystems. Zur Expeditionspolitik der Kolonialinvasoren in der Phase der militärischen Okkupation der Kolonie (1891-1905) --; 2. Zur Herausbildung von Lohnarbeitsverhältnissen bei den Chagga unter den Bedingungen der deutschen Kolonialherrschaft --; IV. Der Aufstand gegen die "Herrenmenschen" --; 1. Der Maji-Maji-Aufstand als Kulminationspunkt im bewaffneten Widerstandstampf gegen koloniale Unterdrückung und Ausbeutung in der deutschen Kolonie Ostafrika (1905-1907) --; 2. Der ostafrikanische Widerstandskampf während des ersten Weltkrieges --; 3. Zum antikolonialen Widerstand der Völker Burundis und Rwandas (1897-1916) --; V. Auseinandersetzung im religiösen Gewand: Kirchlicher Kolonialismus und ideologische Formen des Widerstandes - mit einem Dokumentenanhang --; Einleitung --; 1. Die vorkolonialen Missionsaktivitäten in Ostafrika --; 2. Der Ruf nach deutschen Missionen --; 3. Die Bekämpfung des Sklavenhandels als kolonialpolitische Maßnahme und die Mission --; 4. Der Aufschwung der deutschen Missionsaktivitäteni Die Periode der effektiven Okkupation --; 5. Der Maji-Maji-Aufstand und der Übergang zu intensiveren Ausbeutungsmethoden --; 6. Religiöse Formen des antikolonialen Widerstandes nach 1906 --; 7. Dokumente --; VI. Die Negation der Philosophie der Eroberer --; 1. Der Gedanke des antikolonialen Widerstandes in der Swahili-Literatur --; 2. Die Entstehung einer nationalen Geschichtsschreibung in den Ländern Ostafrikas; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112714034 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112714034 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112714034/original ER -