TY - BOOK AU - Behm-Blancke,Günter AU - Coblenz,Werner AU - Dabrowski,Krzysztof AU - De Laet,Sigfried J. AU - Diaconu,Gheorghe AU - Donat,Peter AU - Donat,Uta AU - Gramsch,Bernhard AU - Hebbmann,Joachim AU - Hentschel,Peter AU - Herrmann,Joachim AU - Hinkel,Friedrich W. AU - Kaelas,Lili AU - Kinkel,Friedrich W. AU - Klindt-Jenshn,Ole AU - Krasnov,J.A. AU - Lange,Elsbeth AU - Leube,Achim AU - Mirsaatov,T.M. AU - Preuß,Joachim AU - Schmidt,Berthold AU - Schneider,Weener AU - Schoknecht,Ulrich AU - Schubert,Ernst AU - Schuldt,Ewald AU - Sedov,V.V. AU - Steiner,Walter AU - Timpel,Wolfgang AU - Trong,Van AU - Velkov,Velizak AU - Vogt,Heinz-Joachim AU - Wetzel,Günter AU - Wirth,Hermann TI - Archäologische Denkmale und Umweltgestaltung T2 - Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR SN - 9783112716243 PY - 1981///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - SOCIAL SCIENCE / Archaeology KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Begrüßungen --; I. Beiträge zur Aufgabe und Bedeutung der archäologischen Denkmalpflege und Umweltgestaltung --; Über Aufgaben des Umweltschutzes und der Umweltgestaltung in der DDR --; Archäologische Denkmäler und ihre Rolle für Geschichtsbild und Landeskultur --; Die Pflege der archäologischen Denkmäler als Bestandteil der planmäßigen Umweltgestaltung in der DDR --; Ergebnisse und Probleme der ur- und frühgeschichtlichen Bodendenkmalpflege in der DDR --; Bodendenkmalpfleger im Kultlirbund der DDR --; Bodendenkmale als historischer Faktor in der baulich-räumlichen Planung --; Die Archäologie und die Bildung archäologischer Reservate in den Städten der Alten Rus (Pskov, Izborsk, Ladoga, Berest'e) --; Die Erfahrungen in der Organisation archäologischer Untersuchungen bei den großen Bauvorhaben in der UdSSR --; Archäologische Forschungen in der Uzbekischen SSR --; Archäologische Reservate als Elemente der Umweltgestaltung in der VR Polen --; Die Umweltgestaltung und die archäologischen Denkmäler in der SR Rumänien --; Museumsstädte und archäologische Reservate in der VR Bulgarien --; Archäologische Landschaftsuntersuchung als Grundlage für Landschaftsschutz --; Das Bewahren der Kulturlandschaft — Ziel und Mittel --; Die Lage in Belgien und in den Niederlanden auf dem Gebiet der archäologischen Denkmalpflege --; Archäologische Forschungen und Denkmalschutz in der SR Vietnam --; Die Rettungsarbeiten an den Tempeln Sudanesisch-Nubiens und deren neuer Standort --; Die Pyramiden von Meroe und die Restaurierung von Baudenkmälern in der DR Sudan --; II. Beiträge zur archäologischen Denkmalpflege in der DDR --; Bodendenkmalpflege und Braunkohlenabbau am Beispiel des Bezirkes Cottbus --; Möglichkeiten des Erschließens der frühgeschichtlichen Vegetation --; Die Unterschutzstellung der Bodendenkmäler im Arbeitsbereich des Landesmuseums Halle --; Bedeutung von Bodendenkmälern an Wanderwegen und in Erholungsgebieten Thüringens --; Ausgegrabene Baudenkmäler und ihre Nutzung --; Das Freilichtmuseum im Gebiet der paläolithischen Station von Weimar-Ehringsdorf --; Das Ehringsdorf-Museum in Weimar aus der Sicht des Geologen --; Großsteingräber in Mecklenburg — ihre Erforschung und Rekonstruktion --; Wiederherstellung von Großsteingräbern --; Zur Einbeziehung der ehemaligen Pfalz Tilleda in das Erholungsgebiet Kyffhäuser --; Einrichtung eines Freilichtmuseums in der Pfalz Tilleda --; Die slawische Tempelburg Arkona auf Rügen — Erhaltung und Pflege eines bedeutenden Bodendenkmals --; Der Burgwall Lübbenau als Freilichtmuseum --; Zunehmende Korrosion der Stein- und Metalloberflächen, demonstriert an Inschriften --; III. Anhang --; 1. Archäologische Denkmäler und Umweltgestaltung — Aspekte, Thesen und Probleme --; 2. Gesetze, Verordnungen und Bestimmungen der DDR --; Verordnung zum Schutze und zur Erhaltung der ur- und frühgeschichtlichen Bodenaltertümer vom 28. Mai 1954 --; Erste Durchführungsbestimmung zur Verordnung vom 28. Mai 1954 --; Anweisung Nr. 79 des Staatssekretariats für Hochschulwesen zur Regelung von Ausgrabungen --; Verordnung über die Vorbereitung und Durchführung von Investitionen vom 25. September 1964 (Auszug) --; Verordnung über Ordnungswidrigkeiten vom 16. Mai 1968 (Auszug) --; Gesetz über die planmäßige Gestaltung der sozialistischen Landeskultur in der DDR — Landeskulturgesetz — vom 14. Mai 1970 (Auszug --; Zweite bis vierte Durchführungsverordnung zum Landeskulturgesetz vom 14. Mai 1970 (Auszug) --; Zivilgesetzbuch der DDR vom 19. Juni1975 (Auszug) --; 3. Empfehlungen und Konvention der UNESCO --; Empfehlungen für die Festlegung internationaler Prinzipien bei archäologischen Ausgrabungen, angenommen von der Generalkonferenz auf ihrer neunten Tagung, Neu Delhi, den 5. Dezember 1956 --; Empfehlung über die Bewahrung des Kulturgutes, das durch öffentliche oder private Arbeiten gefährdet ist, angenommen von der Generalkonferenz auf ihrer fünfzehnten Tagung, Paris, den 19. November 1968 --; Konvention für den Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt, angenommen von der Generalkonferenz auf ihrer siebzehnten Tagung, Paris, den 16. November 1972 --; Empfehlung über den Schutz des Kultur- und Naturerbes auf nationaler Ebene, angenommen von der Generalkonferenz auf ihrer siebzehnten Tagung, Paris, den 21. November 1972 --; 4. Liste sichtbarer archäologischer Denkmäler auf dem Territorium der DDR --; 5. Nachweis der Tafelabbildungen --; IV. Tafeln; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112716250 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112716250 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112716250/original ER -