TY - BOOK AU - Beutin,Wolfgang AU - Biedermann,Georg AU - Freyer,Klaus AU - Gilli,Marita AU - Goldschmidt,Werner AU - Greiling,Werner AU - Hamm,Heinz AU - Haney,Gerhard AU - Holz,Hans Heinz AU - Horàk,Petr AU - Innscher,Johannes AU - Kahle,Werner AU - Küttler,Wolfgang AU - Lange,Erhard AU - Liepert,Anita AU - Meister,Roland AU - Metscher,Thomas AU - Militz,Hans-Manfred AU - Pester,Reinhardt AU - Reinalter,Helmut AU - Reuter,Lothar AU - Schröpfer,Horst AU - Sobotka,Milan AU - Stahl,Jürgen AU - Stephan,Inge AU - Tomberg,Friedrich AU - Vieweg,Klaus ED - Friedrich-Schiller-Universität Jena TI - Französische Revolution und deutsche Klassik: Beiträge zum 200. Jahrestag T2 - Collegium philosophicum Jenense : Sektion Marxistisch-Leninistische Philosophie der Friedrich-Schiller-Universität Jena SN - 9783112719763 PY - 1989///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - LITERARY CRITICISM / Modern / 18th Century KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Bemerkungen zur Bedeutung von 1789 aus geschichtswissenschaftlicher Sicht --; „Habt ihr eine Revolution ohne Revolution gewollt?" --; Hegels Metaphysik-Kritik als Reflex der Französischen Revolution --; Klassik und Revolution --; Klassik und Jakobinismus --; Die Radikalisierung der Aufklärung in den Reden der deutschen Jakobiner während der Mainzer Republik 1792—93 --; Die Entwicklung des staatsbürgerlichen Denkens während der Französischen Revolution --; Der Jaköbinismusbegriff in der neueren Forschung --; Vom Privilegium zum Recht. Rechtsphilosophie und Revolution --; Konrad Engelbert Oelsner und Georg Friedrich Rebmann --; Die völkerrechtlichen Ideen der Französischen Revolution und ihre Reflexion in der deutschen Klassik --; Die Idee der historischen „Selbstreproduktion der Vernunft" in Deutschland --; Die Französische Revolution — Ursprung philosophischer Konzeptionsbildung bei Johann Gottlieb Fichte --; Zur weltbürgerlichen Absicht Hegeischen Geschichtsdenkens --; Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Philosoph der Französischen Revolution? --; Hegel, Tocqueville und die Revolution --; Zur Antikerezeption der Französischen Revolution --; Johann Gottlieb Schummeis Roman „Die Revolution in Scheppenstedt" --; Französische Revolution und geschichtsphilosophische Positionen Ernst Moritz Arndts --; Vom Widerstandsrecht des Volkes bei Paul Johann Anselm Feuerbach --; Vormärz-Diskussion über die Französische Revolution --; „Daß du vorangingst auf der erhabenen Bahn" --; Marx und Engels über Napoleon I. und einige Probleme der Bonapartismus-Analyse --; Menschheit und Nation. --; Die Kontinuität des Revolutionären in Aragons Roman „Die Karwoche" --; Autorenverzeichnis --; Namenverzeichnis; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112719770 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112719770 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112719770/original ER -