TY - BOOK AU - Bartel,Horst AU - Canis,Konrad AU - Dlubek,Rolf AU - Engelberg,Ernst AU - Ernst,Engelberg AU - Ettelt,Werner AU - Gebauer,Fritz AU - Helmert,Heinz AU - Horst,Bartel AU - Noack,Karl-Heinz AU - Obermann,Karl AU - Schmidt,Walter AU - Schröder,Wolfgang AU - Schulze,Bernhard AU - Schwab,Herbert AU - Weber,Rolf AU - Wisotzki,Günter AU - Zeise,Roland AU - Zwahr,Hartmut TI - Die großpreußisch-militaristische Reichsgründung 1871: Voraussetzungen und Folgen T2 - Akademie der Wissenschaften der DDR. Schriften des Zentralinstituts für Geschichte SN - 9783112720165 PY - 1971///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - HISTORY / Europe / Germany KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhaltsverzeichnis --; Vorwort --; Zur historischen Stellung der deutschen Revolution von 1848/49 --; Arbeiterklasse, Demokratie und Nation. Die Konzeption von Marx und Engels in den Kämpfen um den bürgerlichen deutschen Nationalstaat in den sechziger Jahren des ig. Jahrhunderts --; Die politische Strategie und Taktik Bismarcks von 1851 bis 1866 --; Die politische Taktik führender preußischer Militärs 1858 bis 1866 --; Der preußische Generalstab in der Vorbereitung des Krieges gegen Frankreich zwischen 1866 und 1870 --; Das Bild Friedrichs II. im bürgerlich-junkerlichen Geschichtsdenken während des Kampfes um die Reichseinigung --; Zur Rolle der sächsischen Bourgeoisie im Ringen um die wirtschaftspolitische Vormachtstellung in Deutschland in den fünfziger und sechziger Jahren des 19. Jahrhunderts --; Zur linksliberalen Ideologie und Politik Ein Beitrag zur politischen Biographie Schulze-Delitzschs --; Von Königgrätz bis Versailles. Zur Entwicklung der Nationalliberalen Partei bis zur Reichsgründung und zum Charakter ihrer Politik --; Vom Steuerverweigerer zum Gehilfen Bismarcks. Zur politischen Entwicklung Lothar Buchers von 1848/49 bis 1864 --; Wirtschaftspolitische Auffassungen bürgerlicher Demokraten im Jahrzehnt der Reichseinigung --; Ultramontanismus und Demokratie in Süddeutschland 1866 bis 1870 --; Zur historischen Beurteilung Bischof Kettelers. Seine sozial- und nationalpolitische Konzeption in den sechziger Jahren --; Die deutsche Emigration in den USA und die Reichsgründung --; Die Abgrenzung der Internationalen Arbeiterassoziation von der kleinbürgerlich-pazifistischen Friedens- und Freiheitsliga 1867 bis 1868 --; Zur Konstituierung des Proletariats als Klasse. Strukturuntersuchung über das Leipziger Proletariat während der industriellen Revolution --; Zur Rolle der Gewerkschaftsbewegung bei der Herausbildung der „Eisenacher" Partei --; Das „Demokratische Wochenblatt" - seine Rolle bei der Vorbereitung der Eisenacher Partei --; Fragen der Demokratie, des Sozialismus und der Partei in der deutschen Arbeiterbewegung 1868/69 --; Personenverzeichnis --; Autorenverzeichnis; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112720172 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112720172 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112720172/original ER -