TY - BOOK AU - Bahner,Werner AU - Bal,Karol AU - Besse,Guy AU - Buhr,Manfred AU - Chitas,Eduardo AU - Dietzsch,Steffen AU - D’hondt,Jacques AU - Fukuyoshi,Masao AU - Gedő,András AU - Holz,Hans Heinz AU - Kedrov,B.M. AU - Klenner,Hermann AU - Kuczynski,Jürgen AU - Kuczynski,Rita AU - Ley,Hermann AU - Merker,Nicolao AU - Nersesjanz,W.S. AU - Oiserman,T.I. AU - Oiserman,Todor Iljitsch AU - Rabofsky,Eduard AU - Schreiter,Jörg AU - Steigerwald,Robert AU - Treder,Hans-Jürgen AU - Wahsner,Renate AU - Wittich,Dieter AU - Wolodin,A.I. TI - Vom Mute des Erkennens: Beiträge zur Philosophie G. W. F. Hegels T2 - Akademie der Wissenschaften der DDR Zentralinstitut für Philosophie. Schriften zur Philosophie und ihrer Geschichte SN - 9783112732427 U1 - 100 PY - 1982///] CY - Berlin, Boston PB - De Gruyter KW - PHILOSOPHY / Movements / Idealism KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorbemerkung --; Hegel — Ideologe welcher Bourgeoisie --; Zur Rekonstruktion der Hegeischen Logik --; Hegel - vom Kopf auf die Füße gestellt Lenins Kritik der Hegeischen „Wissenschaft der Logik" --; Über die Konzeption der Wahrheit in Hegels „Wissenschaft der Logik" --; Nicht das eine oder andere hat Wahrheit, sondern ihre Bewegung --; Philosophie und „Nicht-Philosophie" nach Hegel --; Der dialektische Materialismus und die Hegeische Theorie des philosophiehistorischen Prozesses --; Die Aufklärung in Hegels Sicht --; Die Weihe Voltaires durch Hegel --; Die Hegeische „Wissenschaft der Logik" und die Naturwissenschaft --; Naturwissenschaft zwischen Verstand und Vernunft --; Hegel zu den Begriffen „Schwere", „Trägheit", „Masse" und „Kraft" --; Hegels Philosophie der Natur im Urteil der russischen Denker (vierziger bis sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts) --; Die Erfahrung des Werdens Der Beitrag des jungen Hegel 2ur Aufhebung der Transzendentalphilosophie --; Die Entfremdung in Hegels „Phänomenologie des Geistes" und das Problem der Beziehung von Marx zu Hegel --; Bemerkungen zur Negativität und ihren Grenzen bei Hegel --; Hegel und die Politische Ökonomie - ein Brief von J. K. an Manfred Buhr --; Hegeis Rechtsphilosophie: Zeitgeist oder Weltgeist? --; Hegels politische Dialektik --; Zur marxistischen Kritik des Hegeischen Staatsrechts --; Zu den gesellschaftlich-historischen Voraussetzungen der Kategorie des Allgemeinen in der Hegeischen „Rechtsphilosophie" --; Hegel-Diskussion als Marxismus-Kritik --; Die positivistische Hegel-Kritik --; Hegel und der gegenwärtige wissenschaftstheoretische Relativismus --; Antifaschistischer Widerstand und Hegel --; Namenverzeichnis; restricted access; Issued also in print UR - https://doi.org/10.1515/9783112732434 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783112732434 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783112732434/original ER -