TY - BOOK AU - Benedettino,Vincenza AU - Beyerling,Justus AU - Eckel,Dominik AU - Hinz,Anne-Kathrin AU - Komanns,Marliesa AU - Langer,Carolin AU - Leinemann,Alexander AU - Müller,Marius AU - Thomschke,Katrin AU - Walter,Morgane AU - Zuschlag,Christoph TI - Informelle Kunst: Begriffe, Kontexte, Rezeptionen T2 - Schriftenreihe der Forschungsstelle Informelle Kunst , SN - 9783422988613 PY - 2024///] CY - Mnchen, Berlin PB - Deutscher Kunstverlag (DKV) KW - Abstraktion KW - Deutschland KW - Frankreich KW - Fred Thieler KW - Hann Trier KW - Jackson Pollock KW - K. O. Götz KW - K. R. H. Sonderborg KW - Thomas Struth KW - USA KW - Wols KW - ART / History / Contemporary (1945-) KW - bisacsh KW - Abstraction, France and Germany, Informal art N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Form, Formlosigkeit, Informel. Aspekte eines Verhältnisses --; Die diametrale Entwicklung des Allover-Painting-Terminus. Ein zweifelhafter Begriff in stillschweigend gebilligter Rezeption --; »action painting, wie sie im Buch steht« Überlegungen zur Rezeption des Informel als Aktionsmalerei --; Werner Haftmann und die Förderung des Informel – Die Ausstellungen von Wols (1973) und Hartung (1975) in der Neuen Nationalgalerie --; Gegen den »Abstraktivismus« Über die kunstkritische Rezeption des deutschen Informel --; Knotenpunkt der informellen Malerei in Deutschland: Albert Schulze Vellinghausen --; Informel in Düsseldorf: Gerhard Hoehme – eine neue Entdeckung der Wirklichkeit --; »Malen heißt in zusammenhängendem Ablauf auf überschaubarer Fläche tanzen.« Tanzwissenschaftliche Perspektiven auf den am Boden liegenden Bildgrund bei Jackson Pollock, Hann Trier und Kazuo Shiraga --; Das informelle Bild als Zeugnis und Zweifel Funktionen der Abstraktion für die Repräsentation zeitgeschichtlicher Ereignisse --; Das »Tachistenbild« im urheberrechtlichen Diskurs der Nachkriegszeit. Überlegungen zur Rolle der Rechtswissenschaft in der Geschichte der Kunsttheorie --; Autorinnen und Autoren --; Abbildungsnachweise; restricted access; Issued also in print N2 - Der erste Band der Reihe der Schriften der Forschungsstelle Informelle Kunst dokumentiert die Ergebnisse des ersten »Forschungskolloquiums Informelle Kunst«. Die Beiträge von Nachwuchswissenschaftler*innen decken ein breites Spektrum relevanter Themen der gegenwärtigen Forschung ab. Dazu gehören Auseinandersetzungen mit einzelnen Künstler*innen sowie -gruppen und deren nationale und internationale Verbindungen, (interdisziplinäre) Fragestellungen aus den Bereichen Bildwissenschaft, Ausstellungs-, Rezeptions- und Wirkungsgeschichte sowie transnational vergleichende und kulturpolitische Perspektiven. Band 1 der Schriften der Forschungsstelle Informelle Kunst Kunst des Informel, Begriffs- & Rezeptionsgeschichte Nachwuchswissenschaftler*innen Blick ins Buch; The first volume of the series »Schriften der Forschungsstelle Informelle Kunst« (Publications of the Research Center for Informal Art) documents the results of the first »Research Colloquium Informal Art«. The contributions of young academics cover a broad spectrum of relevant topics of contemporary research. These include discussions of individual artists and artist groups and their national and international connections, (interdisciplinary) questions from the fields of visual studies, exhibition, reception and impact history, as well as transnational comparative and cultural-political perspectives. First Volume of the Publications of the Research Center for Informal Art Informal Art, History of concepts & reception Young academics Look inside UR - https://doi.org/10.1515/9783422802209 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783422802209 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783422802209/original ER -