TY - BOOK AU - Schröder,Gerald TI - Isa Genzkens »Ground Zero«: Kunst, Architektur und Kapitalismus T2 - Image SN - 9783837669091 PY - 2024///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Amerika KW - Architektur KW - Gestaltung KW - Ground Zero KW - Isa Genzken KW - Kapitalismus KW - Kunstgeschichte des 21. Jahrhunderts KW - Kunstgeschichte KW - Kunstwissenschaft KW - New York KW - Politische Kunst KW - Stadt KW - Stadtplanung KW - Wirtschaft KW - World Trade Center KW - ART / History / General KW - bisacsh KW - America KW - Architecture KW - Art History of the 21st Century KW - Art History KW - Capitalism KW - City KW - Economy KW - Fine Arts KW - Political Art KW - Shaping KW - Urban Planning N1 - Frontmatter --; INHALT --; Images --; 01. ISA GENZKENS GROUND ZERO --; 02. MEMORIAL TOWER --; 03. LIGHT --; 04. HOSPITAL --; 05. CHURCH --; 06. OSAMA FASHION STORE --; 07. CAR PARK --; 08. DISCO »SOON« --; 09. ISA GENZKEN. DAN GRAHAM UND DER BRUTALISMUS --; 10. ISA GENZKEN. DAN GRAHAM UND LIGHT CONSTRUCTION --; 11. ISA GENZKEN. REM KOOLHAAS UND DER SURREALISMUS --; ANHANG LITERATUR --; ANHANG ABBILDUNGEN; restricted access N2 - Die Werkserie »Ground Zero« der Künstlerin Isa Genzken entstand im Jahr der Weltwirtschaftskrise 2008 und gehört zu ihren zentralsten Arbeiten. Wie reflektieren ihre Assemblagen die traumatische Dimension von 9/11? Und wie kann der ironisch-kritische Kommentar einer Bildhauerin auf die Geschichte des Wiederaufbaus des World Trade Centers in New York genauer verstanden werden? Gerald Schröder legt erstmals eine ausführliche Analyse dieser Werkserie mit ihren vielfältigen Bezügen zu Bildender Kunst und Architektur vor, die er vor dem Hintergrund eines zunehmend fragil erscheinenden postfordistischen Wirtschaftssystems interpretiert UR - https://doi.org/10.1515/9783839469095?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839469095 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839469095/original ER -