TY - BOOK AU - Schneider-Vielsäcker,Frederike ED - Ernst-Reuter-Stiftung der Freien Universität Berlin (ERS) TI - Chinas »Zerrissene Generation«: Kritische Reflexionen sozialpolitischer Diskurse in der gegenwärtigen chinesischen Science-Fiction-Literatur T2 - Gegenwartsliteratur : TRSGELI SN - 9783837669152 U1 - 360 PY - 2024///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - China KW - Chinesischer Traum KW - Gender KW - Gesellschaftspolitik KW - Kultur KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Staat KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - Chinese Dream KW - Culture KW - Literary Studies KW - Literature KW - State N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Teil I: Vergangenheit --; Einleitung: Chinesische Träume und Science-Fiction --; Eine Frage des Genres --; Zurück in die Zukunft: Eine Zeitreise durch die Geschichte des Genres in China --; Teil II: Gegenwart --; Staatliche Kontrolle, Zensur und offizielle Geschichtsschreibung --; Rapides Wirtschaftswachstum, Konsum und Schnelllebigkeit --; Soziale Disparitäten, Marginalisierung und Entfremdung --; Gender, Sexualität und Feminismus --; Teil III: Zukunft --; Eine Frage des Stils --; Nachwort: Von der staatlichen Utopie zu albtraumhaften Alternativen --; Weitere ausgewählte gegenwärtige Werke im Überblick --; Abkürzungsverzeichnis --; Glossar chinesischer Begriffe und Namen --; Glossar chinesischer Werke --; Literatur; restricted access N2 - Staatliche Zukunftsvisionen eines florierenden Landes sind in China vorgelebte Realität. Als Gegenentwurf dazu analysiert Frederike Schneider-Vielsäcker die kritische Auseinandersetzung mit sozialpolitischen Diskursen in Science-Fiction-Erzählungen der chinesischen Post-80er-Generation (balinghou). Sie eröffnet einen bisher unbekannten Blick auf die Ästhetik, Poetik und subversiven Qualitäten chinesischer Science-Fiction, welche die gelebten Realitäten einer Generation von Einzelkindern im urbanen China des 21. Jahrhunderts zutage bringt. Zugleich veranschaulicht sie die tiefgreifenden wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen dieser Ära - und macht so ein Leben jenseits des »Chinesischen Traums« sichtbar UR - https://doi.org/10.1515/9783839469156?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839469156 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839469156/original ER -