TY - BOOK AU - Coch,Charlotte AU - Dell’Anno,Sina AU - Klappert,Annina AU - Maaßen,Jessica AU - Möller,Reinhard M. AU - Schmitz-Emans,Monika AU - Sigmund,Jakob-Michael Stephan AU - Steglich,Dana AU - Valjent,Alina AU - Vijayakumaran,Jana AU - Zeh,Andrea TI - Literarische Aleatorik: Zur Form- und Rezeptionspoetik von Zufallstexten T2 - Lettre SN - 9783837670493 PY - 2024///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Form KW - Kultur KW - Leseforschung KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Medien KW - Medienästhetik KW - Rezeption KW - Zufall KW - Ästhetik KW - LITERARY CRITICISM / General KW - bisacsh KW - Aesthetics KW - Coincidence KW - Culture KW - Literary Studies KW - Literature KW - Media Aesthetics KW - Media KW - Perception KW - Reading Research N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Lose Blätter, Würfelspiele, Hypertexte --; I. Vom Walten oder Bändigen des Zufalls: (Inszenierte) Produktionsaleatorik --; Simulierte Aleatorik als Verfahren des Romantisch-Komischen --; Autonome Textur --; OULIPO und Cut-up auf Deutsch --; II. Von Würfeltexten und Literaturschachteln: Verfahren der Rezeptionsaleatorik --; Zufallsmaschinchen, Lese- und Gesellschaftsspiel --; Gleichheit und Gleichzeitigkeit --; Kunst- und Literaturschachteln --; III. Wählen, Puzzeln, Ordnen: Aleatorische Lektüreformen --; Aleatorische Gleichsinnigkeit oder Die Entdeckung des Lesens und ihre Konsequenzen --; Puzzeln --; Recycle – Reread – Remix --; »I await the men in white coats.« --; Anhang --; Verzeichnis der Beiträger:innen; restricted access N2 - Aleatorische Texte transformieren klassische Buchformate und Lektürekonventionen - so eine gängige These. Zugleich lassen unkonventionelle Textgestaltungen aber auch Rückschlüsse auf grundlegende Rezeptionsweisen von Literatur zu: Texte, die als Loseblattsammlungen vorliegen, sich über verschiedene Einzelhefte zerstreuen oder in unterschiedlichen Reihenfolgen in den Buchhandel kommen, laden Leser*innen dazu ein, unverknüpfte Elemente miteinander zu verbinden und so den Akt der Formbildung selbst in die Hand zu nehmen. Die Beiträge widmen sich diesen spezifischen Dynamiken von (De-)Formation und Rezeption und werfen neue Perspektiven auf das bislang weitgehend produktionsästhetisch beleuchtete Phänomen ›Aleatorik‹ UR - https://doi.org/10.1515/9783839470497 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839470497 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839470497/original ER -