TY - BOOK AU - Arbesmeier,Nada AU - Arndt,Franziska AU - Aschke,Tom-Aaron AU - Beser,Amanda AU - Bickhardt,Philine AU - Birnbaum-Nyberg,Charlotte AU - Clarissa Loew,Laura AU - Davies,Franziska AU - Grivina,Viktoriia AU - Hamer,Anni-Lotta AU - Hester,Emily AU - Horn,Luzie AU - Hückmann,Eva AU - Kindler,Robert AU - Löning,Carl AU - Marsheva,Anastasiia AU - Molnar,Thekla AU - Molt,Arthur AU - Saibel,Nelly AU - Strietzel,Stefan AU - Walgern,Sarah TI - Generationenwechsel in den Osteuropastudien: Studentische Perspektiven auf Bruchlinien und Kontinuitäten in Osteuropa T2 - Histoire SN - 9783839470916 U1 - 306.094 PY - 2024///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Erinnerungskultur KW - Geschichtswissenschaft KW - Krieg KW - Kultur KW - Kulturgeschichte KW - Osteuropaforschung KW - Osteuropäische Geschichte KW - Russland KW - Slavistik KW - Studium KW - Ukraine KW - HISTORY / Europe / Eastern KW - bisacsh KW - Courses KW - Cultural History KW - Culture KW - East Europe Reasearch KW - Eastern European History KW - History KW - Memory Culture KW - Russia KW - Slavic Studies KW - War N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort der Herausgeber:innen --; Vorwort --; Ščo robyty? Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine als Herausforderung für die Osteuropa-Wissenschaften --; Geschichtswissenschaft --; »Eine Grenze wider alle Vernunft« --; Illegale Einwanderung von »Ostjuden« und oberschlesische Justiz 1923–1925 --; »Für die Befreiung der unterjochten Völker« --; Der Vierländerrat --; Kulturwissenschaften --; Die Dokumentarprosa von Svetlana Aleksievič unter den Vorzeichen ihres Mentors Ales’ Adamovič --; Katastrophentourismus --; Amanda Beser --; Tat’jana Kuznecova – eine neue Frau und Zerstörerin alter Tafeln? --; Ambivalente Vergangenheit --; Politik und Soziologie --; Demokratie & Kirche --; Peripherie ins Zentrum stellen --; U.S. Informational Persuasion Campaigns from WWII to the First Decade of the Cold War --; Radical Decommunisation and Urban Practices in Wartime Kharkiv, Ukraine --; Das Selbstbild junger Menschen aus Russland --; Die Praxis-Gruppe und Budapester Schule zwischen westlichem und sowjetischem Marxismus --; Nachwort --; Was sich tun muss: Neue Perspektiven auf Osteuropa im Seminarraum; restricted access N2 - Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine blicken Medien und Politik verstärkt auf das östliche Europa. Die Öffentlichkeit verlangt nach Expertise - und die etablierten Osteuropastudien stellen sich neu auf. Doch womit beschäftigt sich die kommende Generation? Welche Länder, Themen und Disziplinen interessieren die Osteuropaexpert*innen von morgen? Die Beiträger*innen umreißen ein Panorama junger Perspektiven auf das Forschungsfeld und geben einen Überblick über die zukünftigen Schwerpunkte einer hochaktuellen Disziplin UR - https://doi.org/10.1515/9783839470916?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839470916 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839470916/original ER -