TY - BOOK AU - Wagner,Vernessa TI - Geschichten der Krise: Die Berichterstattung über Wirtschaftskrisen in Deutschland und England im 19. Jahrhundert T2 - Histoire SN - 9783839471012 PY - 2024///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Economics KW - Press coverage KW - Germany KW - 19th century KW - Great Britain KW - Financial crises KW - 19. Jahrhundert KW - Deutschland KW - England KW - Europäische Geschichte KW - Geschichte des 19. Jahrhunderts KW - Geschichtswissenschaft KW - Journalismus KW - Kapitalismus KW - Krise KW - Kulturgeschichte KW - Mediengeschichte KW - Wirtschaft KW - Wirtschaftsgeschichte KW - Wirtschaftskrise KW - Zeitung KW - HISTORY / Europe / General KW - bisacsh KW - 19th Century KW - Capitalism KW - Crisis KW - Cultural History KW - Economic Crisis KW - Economic History KW - Economy KW - European History KW - History of the 19th Century KW - History KW - Journalism KW - Media History KW - Newspaper N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Dank --; Fragen an die Geschichte(n) --; Einleitung --; Thesen --; Theorie --; Forschungsstand und Quellen --; Struktur --; Einige Vorüberlegungen: wirtschaftliche Entwicklung, Krisentheorie und Zeitungen im 19. Jahrhundert --; Unter Beobachtung: die wirtschaftliche Performanz Englands und des Deutschen Bundes --; Wirtschaftskrisen und Theorie --; Wirtschaft und Zeitung --; Krisengeschichten --; Einleitung --; Information: den Ausnahmezustand markieren --; Diskussion: den Ausnahmezustand ordnen --; Krisengeschichten erzählen --; Zwischen den Zeilen: Vokabular und Metaphern zur Beschreibung der Krise --; Schreiben oder schweigen: Gerüchte und Fake News --; Eine einmalige oder eine unendliche Geschichte: der Blick in Vergangenheit und Zukunft --; Epilog --; Abkürzungsverzeichnis --; Literaturverzeichnis --; Quellenverzeichnis; restricted access N2 - Wie berichteten deutsche und englische Zeitungen des 19. Jahrhunderts über Wirtschaftskrisen ihrer Zeit? Wie erklärten sie wirtschaftliche Störungen, wie bewerteten sie die Ereignisse? Und entstanden während der ersten kapitalistischen (Weltwirtschafts-)Krisen bereits Narrative, die bis heute fortwirken? Vernessa Wagner nimmt diese Aspekte mittels einer vergleichenden Analyse der Berichterstattung ausgewählter deutscher und englischer Zeitungen zu den Wirtschaftskrisen der Jahre 1847 und 1857 erstmals in den Blick. Dabei stellt sie heraus, dass Sprache und Struktur dieser Krisengeschichten mindestens so unterhaltsam wie modern sind - und erklärt, was Wetter, Krankheit, Getreide und Mode damit zu tun haben UR - https://doi.org/10.1515/9783839471012?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839471012 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839471012/original ER -