TY - BOOK AU - Amann,Lars AU - Brinkmann,Lena Marie AU - Charvát,Filip AU - Crescenzi,Luca AU - Drobe,Christian AU - Fromholzer,Franz AU - Haude,Eva AU - Krings,Marcel AU - Liebrand,Claudia AU - Mihály,Csilla AU - Nell,Werner AU - Rudiš,Jaroslav AU - Sauer,Christoph AU - Schmitt,Claudia AU - Schmitz-Emans,Monika AU - Sommerfeld,Beate AU - Stach,Reiner AU - Strehlow,Falk AU - Twellmann,Marcus AU - Vogl,Joseph AU - Weiland,Marc AU - Weinberg,Manfred AU - Wutsdorff,Irina TI - Landvermessungen - Franz Kafka und das Landleben T2 - Rurale Topografien SN - 9783839471494 PY - 2024///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Dorf KW - Germanistik KW - Kulturgeschichte KW - Land KW - Landleben KW - Literatur KW - Literaturwissenschaft KW - Moderne KW - Raum KW - Vormoderne KW - LITERARY CRITICISM / European / German KW - bisacsh KW - Country Life KW - Cultural History KW - Early Modern Period KW - German Literature KW - Literary Studies KW - Literature KW - Modernity KW - Space KW - Village N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Siglen --; Landvermessungen. Franz Kafka und das Landleben --; Part 1 --; Szenische Variationen. Zum Verhältnis von Stadt und Land in Kafkas Erzählkunst --; Bauten des Herrn. Land, Architektur und Religion bei Kafka --; Zeitmaß und Raumverhältnisse. Paradoxe Vermessungen im Landarzt-Zyklus --; Land-Gespenster. Social Haunting auf dem Land in Kafkas Erzählungen --; »Man sieht auf dem Land mancherlei« – Poetische Dialektik von Land und Stadt in Kafkas späten Prosastücken --; »Theatralisch das Ganze« – Zur Inszenierung ruraler Räume in Franz Kafkas Tagebuchaufzeichnungen --; »Von Mäusen durchlochtes Feld« – Kafkas Mäusebriefe aus Zürau und andere Texte über das »stumme lärmende Volk« --; Das Volk der Metaphern. Kafkas Tierwelt --; Part 2 --; »Ich jause im Grünen.« Zur Nicht-Selbstverständlichkeit von Stadt- wie Landleben in Kafkas Beschreibung eines Kampfes --; Die (Un)Verfügbarkeit des Ruralen. Kafkas Hochzeitsvorbereitungen auf dem Lande im Zeitalter infrastruktureller Raumerschließung --; Lock- und Sehnsuchtsrufe aus Kafkas Tagebuch – Verlockung im Dorf --; Von der Freiheit der Maulwürfe. Grabenkämpfe auf dem Land in Kafkas Der Dorfschullehrer --; Denker aus der Provinz, von der Provinzialität des Denkens. Ein Beitrag zu Kafkas Rhetorik in Beim Bau der chinesischen Mauer --; Landarzt vs. Stadtarzt. Anmerkungen zur (Un-)Ordnung in Franz Kafkas Ein Landarzt und Arthur Schnitzlers Traumnovelle --; Alfred Kubins Bilder zum Landarzt. Grotesker Realismus und künstlerischer Primitivismus in Kafka-Illustrationen der Zwischenkriegszeit --; Traumhafte Bilderwelten vom ›Lande‹. Ein Landarzt im Spiegel neuerer visueller Inszenierungen --; Part 3 --; Schloß-Landschaft --; Dorfgeschichten im Schloß-Roman --; Franz Kafkas Das Schloß als ethnologische Dorfgeschichte --; K. als Fremder --; Kafkas Kneipen. Vermessung einer terra incognita im Schloß-Fragment --; Andere Räume (aus)gestalten. Ein Vergleich filmischer Schloß-Adaptionen --; Part 4 --; Kafka in Liberec --; Autorinnen und Autoren; restricted access N2 - Franz Kafka galt bisher vor allem als moderner Großstadtautor. Allerdings ist doch ein recht großer Teil seiner Werke von ruralen Topografien durchzogen und in genuin dörflichen Milieus verortet. Sei es nun etwa im Schloss, im Landarzt oder vielen weiteren Texten vom Früh- bis zum Spätwerk: Immer wieder wendet sich das Kafka'sche Schreiben der Bewegung über und dem Leben auf dem Land zu. Hier treffen Vormoderne und Moderne, Büro und Kneipe, Bauern und Beamte aufeinander und werden als miteinander verschlungen erzählt und gedacht. Die Beiträger*innen legen dar, wie Kafkas Dörfer einen alternativen Blick auf die Kulturgeschichte der Moderne bieten - und somit zugleich auch eine neue Perspektive auf das Werk des Autors ermöglichen UR - https://doi.org/10.1515/9783839471494 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839471494 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839471494/original ER -