TY - BOOK AU - Eliseeva,Aleksandra ED - Alexander-von-Humboldt-Stiftung TI - Gender, Literatur und Film: Perspektiven auf die Literaturverfilmungen von Rainer Werner Fassbinder T2 - Film SN - 9783839471753 U1 - 791.43023 PY - 2024///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Allgemeine Literaturwissenschaft KW - Fontane KW - Gender Studies KW - Gender KW - Geschlecht KW - Literarische Verfilmung KW - Literatur KW - Medienwissenschaft KW - Queer Theory KW - Rainer Werner Fassbinder KW - Text KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Literary Film Adaptation KW - Literary Studies KW - Literature KW - Media Studies N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Danksagungen --; Einleitung --; Kapitel I: Verfilmung in Fassbinders OEuvre --; Kapitel II: Berlin Alexanderplatz als »unerfüllte Liebesgeschichte zweier Männer« --; Kapitel III: Doing Gender --; Kapitel IV: Frauenrollen --; Kapitel V: Männlichkeitskonstrukte --; Kapitel VI: Sadomasochismus und Normalität --; Resümee --; Filmographie und Bibliographie --; Abkürzungen im Text; restricted access N2 - Wie interagieren Gender, Literatur und Film in literarischen Verfilmungen? Aleksandra Eliseeva widmet sich den Darstellungen von Gender in Rainer Werner Fassbinders Literaturadaptionen und fokussiert auf den komplexen Zusammenhang mehrerer Filme zu ihren Vorlagen. Auf den Spuren der Passionen des Regisseurs konfiguriert sie ein Makrowerk aus den Texten von Fontane, Döblin, Graf, Fleißer und Kroetz, das sie von den Filmen perspektiviert liest und welches sowohl inter- als auch intratextuelle Bezüge aufweist. Durch den polyperspektivischen, intermedialen Zugriff werden so die latenten Strukturen und persönlichen Lesarten der verfilmten Texte sichtbar UR - https://doi.org/10.1515/9783839471753?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839471753 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839471753/original ER -