TY - BOOK AU - Klocke,Vera ED - Universität Hildesheim TI - Feldforschung auf dem Sofa: Fernsehen in Haushalten der Gegenwart T2 - Studien der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft SN - 9783839471784 U1 - 302.23/45 23//eng/20240531eng PY - 2024///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Television broadcasting KW - Social aspects KW - Television viewers KW - Berlin KW - Cultural Studies KW - Ethnografie KW - Kultur KW - Kulturwissenschaft KW - Materielle Kultur KW - Medien KW - Medienwissenschaft KW - Medienästhetik KW - Teilnehmende Beobachtung KW - Wohnen KW - Wohnraum KW - Wohnzimmer KW - Zuhause KW - SOCIAL SCIENCE / Popular Culture KW - bisacsh KW - Culture KW - Ethnography KW - Habitation KW - Home KW - Living Room KW - Living Space KW - Material Culture KW - Media Aesthetics KW - Media Studies KW - Media KW - Participatory Observation N1 - Frontmatter --; Editorial --; Inhalt --; 1. Von Dingen, Fernsehen und WLAN --; 2. Zuhause mit Mediendingen --; Einleitung --; 2.1 Das Fernsehen als Teil der materiellen Kultur in der häuslichen Sphäre --; 2.2 Zwischen Heimtheater und Gehäuse: Die materielle Dimension des Mediums Fernsehen --; 2.3 Politiken des Wohnzimmers --; 3. Feldforschung auf dem Sofa --; Einleitung --; 3.1 Ethnografische Feldforschung als fortgesetzter Interaktionsprozess --; 3.2 Teilnehmende Beobachtung und die Subjektgebundenheit der Forschung --; 3.3 Dichte Beschreibungen und kritische Reflexion --; 3.4 Die dialogische Form ero-epischer Gespräche --; 3.5 Visuelle Methoden: 3D-Renderings und Video-Reenactments --; 4. Dichte Beschreibungen von Medienhaushalten --; Einleitung --; 4.1 Zwei Fernsehgeräte, Konsolen, ein PC, Smartphones: Tom und Insa --; 4.2 Ein Laptop: Hanna --; 4.3 Ein Fernsehgerät, manchmal ein Laptop: Martin --; 4.4 Ein Beamer, ein Laptop, Smartphones: Familie Schlüter --; 4.5 Ein Fernsehgerät, ein Laptop: Nicole --; 5. Medienensembles im Spannungsfeld Wohnraum --; Einleitung --; 5.1 Das Fernsehen als Teil des Medienensembles --; 5.2 Fernsehen und Alltagsroutinen --; 5.3 Die Handhabung des Fernsehens --; 5.4 HDMI-Kabel und Fernbedienungen als Akteure im Netzwerk Fernsehen --; 5.5 Das Fernsehen und Sitzgarnituren --; 6. Der Trost der Couchecke --; 7. Quellenverzeichnis --; Abbildungsverzeichnis; restricted access N2 - Wie beeinflussen die verschiedenen Geräte, die zum Fernsehen genutzt werden, unseren Alltag und unser Gefühl von Zuhause? Ausgehend von teilnehmenden Beobachtungen in Berliner Wohnräumen analysiert Vera Klocke, wie Fernsehen »heute geht«. Ihre literarischen Portraits konzentrieren sich auf die konkreten Abläufe der jeweiligen Medienhaushalte und zeigen, dass in einer Situation des technologischen Medienumbruchs menschliche und nicht-menschliche Akteure an der fortwährenden Stabilisierung grundlegend instabiler Netzwerke arbeiten UR - https://doi.org/10.1515/9783839471784?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839471784 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839471784/original ER -