TY - BOOK AU - Morawski,Marcin TI - Religiöse Bildung und Transformation: Bildungstheoretische Perspektiven auf biographische Erzählungen polnischstämmiger Religionslehrer*innen T2 - Religionswissenschaft SN - 9783839472705 PY - 2024///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Alteritätstheorie KW - Bildung KW - Bildungsforschung KW - Bildungstheorie KW - Fremdheit KW - Hans-Christoph Koller KW - Paul Rancœur KW - Polen KW - Reflexive Hermeneutik KW - Religion KW - Religionspädagogik KW - Religionswissenschaft KW - Religiöse Bildung KW - Theodor Schulze KW - Winfried Martozki KW - RELIGION / General KW - bisacsh KW - Alterity KW - Education KW - Educational Research KW - Foreignness KW - Poland KW - Refelxive Hermeneutics KW - Religious Education KW - Religious Studies KW - Theory of Education N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Danksagung --; I. Theoretischer Grundlagenteil --; 1. Einleitung --; 2. Bildung anders denken. Zur Theorie transformatorischer Bildungsprozesse im Rahmen einer bildungstheoretisch orientierten Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft vor dem Hintergrund möglicher Anknüpfungspunkte für die Religionspädagogik --; 3. Bildungstheorie und empirische Bildungsforschung --; 4. Religiöse Bildung als Transformationsprozess? Der transformatorische Bildungsbegriff in Theologie und Religionspädagogik --; 5. Religiöse Bildung als Transformationsprozess vor dem Hintergrund von Rudolf Englerts Diagnose von der Versachkundlichung des Religionsunterrichts --; 6. Die bildende Kraft von Fremdheitserfahrungen? --; 7. Bildungstheorie und Empirie in einer bildungstheoretisch orientierten Biographieforschung. Plädoyer für ein Passungsverhältnis von Theorie und Empirie --; 8. Vorüberlegungen zur Untersuchung von Biographien >polnischstämmiger ReligionslehrerInnen< --; II. Empirischer Teil --; 9. Zum Design der Untersuchung --; 10. Analysen biographischer Erzählungen --; 11. Religiöse Bildung als Transformationsprozess!? Wechselseitige Beleuchtung der empirischen und bildungstheoretischen Topoi transformatorischer Bildung der vorliegenden Untersuchung --; 12. Abschließende Reflexionen des Verhältnisses von Bildungstheorie und Empirie --; 13. Kernthesen --; 14. Literatur; restricted access N2 - Wie lässt sich das Programm transformatorischer Bildung auf den Bereich religiöser Bildungsprozesse anwenden? Marcin Morawski widmet sich dem in der Erziehungswissenschaft von Hans-Christoph Koller und Winfried Martozki angestoßenen Diskurs und überträgt ihn in den religionspädagogischen Kontext. Dabei nutzt er die Reflexionsphilosophie Paul Rancœurs und die reflexive Hermeneutik Theodor Schulzes, um die Biographien polnischstämmiger Religionslehrer*innen im Hinblick auf fremdheitsbedingte Bildungsprozesse zu analysieren. So zeigt sich, dass religiöse Bildung nicht auf Sachwissen reduziert werden darf, sondern Impulse geben muss, anders zu denken und zu handeln UR - https://doi.org/10.1515/9783839472705 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839472705 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839472705/original ER -