TY - BOOK AU - Haverich,Katharina AU - Kuster,Lucas TI - Das Metaversum zerstalten: Virtuelle Realität, Vielfalt, Kultur T2 - Digitale Gesellschaft SN - 9783839473924 AV - TK5105.8864 U1 - 006.8 23/eng/20240531 PY - 2024///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Metaverse KW - Virtual reality KW - Behinderung KW - Digitale Medien KW - Digitalisierung KW - Digitalität KW - Emanzipation KW - Kultur KW - Kulturmanagement KW - Kunst KW - Metaversum KW - Soziale Ungleichheit KW - Theater KW - Vielfalt KW - Virtualität KW - Wissenschaft KW - Zukunft KW - SOCIAL SCIENCE / Media Studies KW - bisacsh KW - Art KW - Cultural Management KW - Culture KW - Digital Media KW - Digitalization KW - Disability Studies KW - Diversity KW - Emancipation KW - Future KW - Science KW - Social Inequality KW - Theatre KW - Virtuality N1 - Frontmatter --; Contents --; Login --; Critical Onboarding Protocol (COP) for VR-based Metaverses --; Initializing World: Im Schwellenzustand des virtuellen Ladebalkens --; Neue Weichen für digitales Produzieren von Kultur und Medien: Brecht into the Metaverse --; 365 Tage Zusammenspiel von Kunstproduktion und Diversität --; how to move public money (fast) --; Don‘t wake up? Virtuelle Realität versus Träumen --; How to (mis)use VR --; Den Alienkönig zum Fliegen bringen. Potenziale und Herausforderungen von VR als Werkzeug der Bildung und Vermittlung in Museen --; Sand in der Empathie-Maschine. Dekonstruktive Strategien in kritischer Bildungsarbeit mit VR/AR --; Exploring Liminality in the Natyasastra and virtual Metatheatre --; Physarum 2.0: Das Scheitern eines analogen Projektes zur Entwicklung eines barrierefreien Gartens und eines virtuellen Gartens --; Empowering women in VR in Zimbabwe – Siza Mukwedini --; Exploring Non-Normative Avatars with Disabled Dancers in “Figural Bodies” Research Project --; Reality Check für nicht-behinderte Kulturschaffende. Oder: How to become an Angry Crip --; Über schwierige Kontaktaufnahmen. Ein Klärungsversuch --; Dear Diary, Do’s and Don’ts for Diversification --; That Glow in the Darkness: Tracing the empathic contours of the VR Metaverse --; Beteiligte; restricted access N2 - Das Metaversum ist eine Baustelle - und zwar eine, die es zu gestalten gilt. Mit dieser These begibt sich der Sammelband in verheißungsvolle virtuelle Realitäten. Der Fokus liegt dabei auf inklusiven und kreativen Umgangsformen mit eben diesen Welten. Hierzu vereinen die Beiträge des Bandes künstlerische Arbeiten mit wissenschaftlichen Ausführungen. Dabei wagen sie Blicke jenseits disziplinärer Grenzen und bringen vielfältige Perspektiven, Hintergründe und Wahrnehmungen zusammen. Es entsteht die vorsichtige Skizze einer Vision des diversen, emanzipierten und kritischen Umgangs mit und durch Virtualität UR - https://doi.org/10.1515/9783839473924?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839473924 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839473924/original ER -