TY - BOOK AU - Rosie,Martin TI - Situierte Subjekte: Resonanz als ethische Kritik der Moderne T2 - Philosophie - Aufklärung - Kritik SN - 9783839475461 U1 - 100 PY - 2024///] CY - Bielefeld PB - transcript Verlag KW - Capitalism KW - Civilization, Modern KW - Political ecology KW - Bruno Latour KW - Charles Taylor KW - Ethik KW - Gesellschaft KW - Hartmut Rosa KW - Kommunitarismus KW - Moderne KW - Ontologie KW - Philosophie KW - Phänomenologie KW - Politische Ökologie KW - Relationalismus KW - Resonanz KW - Sozialität KW - Sozialphilosophie KW - Soziologische Theorie KW - Ökophilosophie KW - PHILOSOPHY / Social KW - bisacsh KW - Ecophilosophy KW - Ethics KW - Modernity KW - Ontology KW - Phenomenology KW - Philosophy KW - Political Ecology KW - Resonance KW - Social Philosophy KW - Social Relations KW - Society KW - Sociological Theory N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Erster Teil: Resonanz als ethische Modernekritik --; I. Die Moderne oder Das gute Leben --; II. Eine Soziologie des guten Lebens --; III. »Schläft ein Lied in allen Dingen« --; Zweiter Teil: Moderne und Gegenmoderne --; IV. Ethik als Apriori --; V. Das Unbehagen an der Moderne --; VI. Kontextversessenheit und Kontextvergessenheit --; Dritter Teil: Zwischen Konstruktivismus und Objektivismus --; VII. Das relational-situierte Subjekt --; VIII. Demokratisierung der Natur --; IX. Welt und Subjekt --; Literaturverzeichnis; restricted access N2 - Hartmut Rosa hat mit seiner Resonanztheorie eine breit gefächerte Kritik am Individualismus der kapitalistischen Moderne vorgelegt, die im Namen des situierten Subjekts auftritt - eines Subjekts, das in eine soziale Mitwelt eingebettet und sich seiner Angewiesenheit auf Andere bewusst ist. Martin Rosie kontextualisiert dieses Programm anhand der zeitgenössischen Kritischen Theorie und des Werks von Charles Taylor. Er legt eine Kritik an Rosas Theoriearchitektur vor und spitzt ihre Spannungen zu, um mit Bruno Latour die Umrisse eines auch in seiner natürlichen Mitwelt situierten Subjekts zu zeichnen - des Subjekts einer politischen Ökologie, jenseits von Objektivismus und Konstruktivismus UR - https://doi.org/10.1515/9783839475461?locatt=mode:legacy UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783839475461 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839475461/original ER -