TY - BOOK AU - Adeyemi,Kunlé AU - Ban,Shigeru AU - Bilbao,Tatiana AU - Boltshauser,Roger AU - Braungart,Michael AU - Buser,Barbara AU - De Wolf,Catherine AU - Deurs,Camilla van AU - Hassell,Richard AU - Heringer,Anna AU - Hofmeister,Sandra AU - Lacol AU - Lendager,Anders AU - Messari-Becker,Lamia AU - Organschi,Alan AU - Oualalou,Tarik AU - Pawlyn,Michael AU - Tabassum,Marina AU - Vinck,Inge AU - Weller,Richard AU - Wigglesworth,Sarah TI - Architektur und Klimawandel: 20 Interviews zur Zukunft des Bauens SN - 9783955536268 PY - 2024///] CY - Mnchen PB - DETAIL KW - ARCHITECTURE / General KW - bisacsh N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Vorwort --; Städte und Regionen --; Verantwortungsvoll bauen --; Der Klimawandel und die soziale Frage --; Versuchslabor für die Weltrettung --; Mit dem Wasser leben --; Kopenhagens Weg zur Klimaneutralität --; Klimarefugien für Barcelona --; Der Entwurf als Problemlöser --; Singapur als grüne Modellstadt der Zukunft --; Korridore für das Leben --; Zirkulär und CO2-neutral --; Was tun gegen den Klimanotstand? --; Die Bauwirtschaft radikal umkrempeln --; Wer betreibt die urbanen Minen der Zukunft? --; Wie schaffen wir die Bauwende? --; Bauen in Stoffkreisläufen --; Bauen ohne Abfall --; Ressourcen und Reserven --; Wenn Alt und Neu miteinander tanzen --; Mit Holz bauen – aber anders --; Das Handwerk als Energiequelle --; Experimentierfreude gegen den Klimanotstand --; Lehmbau mit Wachstumspotenzial --; Gesprächspartner:innen --; Autor:innen --; Abbildungen --; Impressum; restricted access; Issued also in print N2 - Architektur und Bauwesen stehen an einem Wendepunkt. Mehr als 40% der CO2-Emissionen weltweit gehen auf ihr Konto. Der globale Temperaturanstieg lässt sich nur reduzieren, wenn sich das Bauen radikal ändert. Wie aber sollen wir unsere Städte, Gebäude und Lebensräume gestalten? Auf welche Ressourcen und Materialien können wir zurückgreifen und welche Fehler müssen wir vermeiden? Dieses Buch lässt 20 Architekt:innen und Urbanist:innen zur Zukunft des Bauens zu Wort kommen. Es sammelt Stimmen aus Mexico und Kenia, aus Bangladesch und der Schweiz. In den Interviews greifen die Expert:innen eigene Erfahrungen mit klimagerechtem Bauen sowie regionale Probleme des CO2-Anstiegs auf. Sie erläutern wegweisende Projekte und verbinden sie mit persönlichen Wünschen sowie politischen Idealen. So ergibt sich an vielschichtiges Kaleidoskop UR - https://doi.org/10.11129/9783955536275 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783955536275 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783955536275/original ER -