TY - BOOK AU - Descôtes,Anne-Marie AU - Fillinger,Gilbert AU - Folkerts,Thilo AU - Girot,Christophe AU - Lucas,Hans-Dieter AU - Mosbach,Catherine AU - Planchais,Laure AU - Weidinger,Jürgen AU - Weiss,Judith Elisabeth TI - Spuren des Gartens in zeitgenössischer französischer und deutscher Landschaftsarchitektur / Les traces du jardin dans l’architecture du paysage contemporaine française et allemande SN - 9783986120696 PY - 2024///] CY - Berlin PB - JOVIS KW - Architektur KW - Deutschland KW - Frankreich KW - Garten KW - Gartenarchitektur KW - Gartengeschichte KW - Kunst KW - Kunstgeschichte KW - Landschaft KW - Landschaftsgestaltung KW - Projektplanung KW - ARCHITECTURE / Landscape KW - bisacsh KW - France KW - Germany KW - architecture KW - art history KW - art KW - design KW - garden KW - history KW - landscape KW - project planning N1 - Frontmatter --; Inhalt --; Tafeln --; Grußworte. Avant-propos --; Begegnungen mit französischer Landschaftsarchitektur. Rencontres avec l’architecture du paysage française --; Eindrücke. Aperçues --; Zu den Wurzeln des Gartens. Aux racines du jardin --; Das kulturelle Erbe des Gartens in der Projektplanung. L’héritage culturel du jardin dans la démarche de projet --; Beziehungen des Gartens. Les relations du jardin --; Regie der Berührung. Der Garten in der Kunst der Gegenwart. La régie d’images du toucher. Le jardin dans l’art contemporain --; Art & Jardins / Hauts-de-France. Künstlerische Landschaftsgestaltung im Dienst einer Region. Art & Jardins / Hauts-de-Frane. Aménagements artistiques au service d’un territoire --; Autorinnen und Autoren. Autrices et auteurs; restricted access; Issued also in print N2 - Zweisprachige Ausgabe (deutsch/französisch) / Bilingual edition (French/German) Die Publikation untersucht Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Landschaftsarchitektur in Frankreich und Deutschland. Dabei wird die Frage aufgeworfen, inwieweit zeitgenössische Landschaftsarchitektur durch Gartenkunst und Gartenkultur beeinflusst wird. Französische und deutsche Autor*innen gehen den Spuren des Gartens in der Landschaftsarchitektur nach und wenden unterschiedliche Herangehensweisen wie etwa biografische oder wissenschaftliche Reflexion an. Das Buch richtet sich an Forschende, Studierende und Entwerfende in der Landschaftsarchitektur sowie an eine breitere Öffentlichkeit, die an dieser Facette des kulturellen Austauschs zwischen Frankreich und Deutschland interessiert ist; Zweisprachige Ausgabe (deutsch/französisch) / Bilingual edition (French/German) This publication investigates differences and commonalities between landscape architecture in France and Germany. A key question is the degree to which contemporary landscape architecture is influenced by the art of gardening and garden culture. French and German authors pursue the traces of the garden in landscape architecture, employing a variety of approaches, including biographical and scholarly reflection. The book is addressed to researchers, students, and designers in the field of landscape architecture, as well as to a broader public with an interest in this specific facet of cultural exchange between France and Germany. L’ouvrage est une réflexion sur les ressemblances et dissemblances de l’architecture du paysage en France et en Allemagne. Il soulève parmi d’autres la question de l’influence de la culture et de l’art des jardins sur le paysagisme contemporain. Des autrices et auteurs des deux pays explorent les traces du jardin dans l’architecture du paysage en adoptant des approches différentes, que ce soit la réflexion biographique ou scientifique. Ce livre s’adresse aux chercheurs, aux étudiants et aux architectes paysagistes, mais aussi à un public plus large intéressé par cet aspect des échanges culturels entre la France et l’Allemagne UR - https://doi.org/10.1515/9783986120702 UR - https://www.degruyter.com/isbn/9783986120702 UR - https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783986120702/original ER -