Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Nachhaltige Stadtplanung : Lebendige Quartiere – Smart Cities – Resilienz / Helmut Bott, Gregor Grassl, Stephan Anders.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: DETAIL SpecialPublisher: München : DETAIL, [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (280 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783955534301
  • 9783955534318
Subject(s): LOC classification:
  • HT241 .B678 2018eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber zur 2. Auflage -- KAPITEL 1 Einführung -- 1.1 Ziele und Motivation des Buchs -- 1.2 Nachhaltigkeit und Resilienz -- 1.3 Das Quartier -- 1.4 Die Smart City -- 1.5 Mehrwert nachhaltiger Stadtquartiere -- KAPITEL 2 — HERAUSFORDERUNGEN & HANDLUNGSFELDER -- 2.1 Regional-, Stadt- und Quartiersentwicklung -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- 2.2 Prozesse und Beteiligung -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- 2.3 Mensch und Soziokultur -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- 2.4 Ökologie -- Herausforderung -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- KAPITEL 3 Umsetzungsstrategien -- 3.1 Ganzheitliche Konzepte entwickeln -- 3.2 Akteure, Leitbilder und Instrumente -- 3.3 Kommunale Umsetzungsstrategien -- 3.4 Projektspezifische Umsetzungsstrategien -- KAPITEL 4 — WERKZEUGE -- 4.1 Computerunterstützte Planungswerkzeuge -- 4.2 Simulation -- 4.3 Visualisierung -- 4.4 Zertifizierungs- und Bewertungssysteme -- KAPITEL 5 — PROJEKTE -- Einführung -- Übersicht -- Potsdamer Platz -- Carlsberg City District -- ecoQuartier Pfaffenhofen -- Bo01 – Western Harbour -- Dockside Green -- Neckarbogen -- Hammarby Sjöstad -- Möckernkiez -- NEST – New Ethiopian Sustainable Town -- GWL-Terrein -- Barangaroo -- NDSM-Werft -- Berlin TXL -- Viertel Zwei -- Weitere Projekte -- ANHANG -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweis -- Autoren -- Projektbearbeiter
Summary: Das Leben in der Stadt erfreut sich ungebremster Beliebtheit, die Schaffung lebenswerten urbanen Raums ist damit zweifelsohne vorrangiges Arbeitsfeld für Planer. Aber was macht die Stadt lebenswert? Wie definieren sich nachhaltige Quartiere, die auch in Zukunft gut funktionieren und in denen man sich gerne aufhält? Was bedeutet »Smart City« oder »Resilienz«? Die komplett überarbeitete Neuauflage dieser Publikation liefert Antworten, sie beschäftigt sich mit grundsätzlichen Herausforderungen der heutigen Stadtplanung und bietet dem Planer Grundlagenwissen, Umsetzungsstrategien, Werkzeuge und zeigt Wege zur ganzheitlichen Konzeptentwicklung auf. Internationaler Projektbeispiele zeigen leicht nachvollziehbar, wie sich Aspekte der nachhaltigen Stadtplanung konkret umsetzen lassen.Summary: Life in the city is popular and creating liveable urban space is undoubtedly a priority for planners. Yet what makes a city worth living in? How do we define sustainable neighbourhoods that will function properly and continue to attract people in the future? What does "Smart City" or "resilience" really mean? The completely revised, new edition of this publication provides the answers. It addresses the fundamental challenges of urban planning today and offers planners essential knowledge, implementation strategies and ways toward holistic concept development. Examples of international neighbourhood developments clearly show how aspects of sustainable urban planning can be implemented in practice.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783955534318

Frontmatter -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber zur 2. Auflage -- KAPITEL 1 Einführung -- 1.1 Ziele und Motivation des Buchs -- 1.2 Nachhaltigkeit und Resilienz -- 1.3 Das Quartier -- 1.4 Die Smart City -- 1.5 Mehrwert nachhaltiger Stadtquartiere -- KAPITEL 2 — HERAUSFORDERUNGEN & HANDLUNGSFELDER -- 2.1 Regional-, Stadt- und Quartiersentwicklung -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- 2.2 Prozesse und Beteiligung -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- 2.3 Mensch und Soziokultur -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- 2.4 Ökologie -- Herausforderung -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- Herausforderung -- Handlungsfeld -- KAPITEL 3 Umsetzungsstrategien -- 3.1 Ganzheitliche Konzepte entwickeln -- 3.2 Akteure, Leitbilder und Instrumente -- 3.3 Kommunale Umsetzungsstrategien -- 3.4 Projektspezifische Umsetzungsstrategien -- KAPITEL 4 — WERKZEUGE -- 4.1 Computerunterstützte Planungswerkzeuge -- 4.2 Simulation -- 4.3 Visualisierung -- 4.4 Zertifizierungs- und Bewertungssysteme -- KAPITEL 5 — PROJEKTE -- Einführung -- Übersicht -- Potsdamer Platz -- Carlsberg City District -- ecoQuartier Pfaffenhofen -- Bo01 – Western Harbour -- Dockside Green -- Neckarbogen -- Hammarby Sjöstad -- Möckernkiez -- NEST – New Ethiopian Sustainable Town -- GWL-Terrein -- Barangaroo -- NDSM-Werft -- Berlin TXL -- Viertel Zwei -- Weitere Projekte -- ANHANG -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweis -- Autoren -- Projektbearbeiter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Leben in der Stadt erfreut sich ungebremster Beliebtheit, die Schaffung lebenswerten urbanen Raums ist damit zweifelsohne vorrangiges Arbeitsfeld für Planer. Aber was macht die Stadt lebenswert? Wie definieren sich nachhaltige Quartiere, die auch in Zukunft gut funktionieren und in denen man sich gerne aufhält? Was bedeutet »Smart City« oder »Resilienz«? Die komplett überarbeitete Neuauflage dieser Publikation liefert Antworten, sie beschäftigt sich mit grundsätzlichen Herausforderungen der heutigen Stadtplanung und bietet dem Planer Grundlagenwissen, Umsetzungsstrategien, Werkzeuge und zeigt Wege zur ganzheitlichen Konzeptentwicklung auf. Internationaler Projektbeispiele zeigen leicht nachvollziehbar, wie sich Aspekte der nachhaltigen Stadtplanung konkret umsetzen lassen.

Life in the city is popular and creating liveable urban space is undoubtedly a priority for planners. Yet what makes a city worth living in? How do we define sustainable neighbourhoods that will function properly and continue to attract people in the future? What does "Smart City" or "resilience" really mean? The completely revised, new edition of this publication provides the answers. It addresses the fundamental challenges of urban planning today and offers planners essential knowledge, implementation strategies and ways toward holistic concept development. Examples of international neighbourhood developments clearly show how aspects of sustainable urban planning can be implemented in practice.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)