Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Gutsherrschaftsgesellschaften im europäischen Vergleich / hrsg. von Jan Peters.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2015]Copyright date: ©1997Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (546 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050031613
  • 9783050074054
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Gutsherrschaften - Allgemeines und Vergleichendes -- Die brandenburgischen und großpolnischen Bauern im Zeitalter der Gutsherrschaft 1400-1800. Ansätze zu einer vergleichenden Analyse -- Gutsherrschaft im ostelbischen Deutschland und in Rußland. Eine vergleichende Analyse -- „Like a Foodal Lord of Back History"? Gedanken zu einem Vergleich von Südstaaten-Plantage und ostelbischem Rittergut -- Informations- und Kommunikationsweisen aufständischer Untertanen -- Annäherungen an ein Wespennest. Argumente für eine integrierte Sicht der mecklenburgischen Agrargeschichte (vornehmlich 18. Jahrhundert) -- II. Gutsherrschaft als soziales Ordnungssystem -- Gutsherrschaft vor dem Reißen Berg" Zur Verschärfung der Erbuntertänigkeit in Nordböhmen 1380 bis 1620 -- Die Wandlungen sozialer Ordnungssysteme. Untertanen und Gutsherrschaft in Böhmen und Mähren vom 16.-18. Jahrhundert -- Oppida - Marktflecken als Zentren von Gutsherrschaften in Ungarn. Konflikte zwischen Grundherr und Bürgern und der Aufstand der Frauen in Prievidza -- Ländliches Kreditwesen und Gutsherrschaft - Zur Verschuldung des Adels in Mecklenburg-Strelitz im 18. Jahrhundert -- Aristokratie - Klientel - Untertanen im 16. Jahrhundert. Institutionelle und soziale Beziehungen auf dem südböhmischen Dominium der letzten Herren von Rosenberg -- Informations- und Kommunikationssysteme in Gutsherrschaftsgesellschaften des 17. Jahrhunderts -- Herrschaft und Untertanen. Ein Beitrag zur Existenz der rechtlichen Dorfautonomie in der Herrschaft Frydlant in Nordböhmen (1650-1700) -- Bauer - Beamter - Herr. Grundsätze des Kommunikationssystems auf dem Rosenbergischen Dominium in den Jahren 1550-1611 -- Aspekte der Gutsherrschaft im Herzogtum und Königreich Preußen im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Das Beispiel Dohna -- III. Herrschaftsformen -- Der Großgrundbesitz als Konfliktgemeinschaft. Herrschaftsbeamte ungarischer Großgrundbesitzer im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert -- Die höfische Gesellschaft im Polen-Litauen des 18. Jahrhunderts -- Die Balance der kommunikativen und kulturellen Systeme in der Gesellschaft aristokratischer Höfe frühneuzeitlicher böhmischer Länder -- Ein kursächsischer Hofmarschall als Gutsherr: Christoph von Loß auf Schleinitz (1574-1620) -- Vielfalt der Lebensverhältnisse in unmittelbarer Nachbarschaft. Die „Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen" in brandenburgischen Dörfern -- Untertanen und Herrschaft gemeinschaftlich im Konflikt. Der Streit um die Nutzung des Kietzer Sees in der östlichen Kurmark 1792-1797 -- Herrschaftsstreit in den Augen der Gutsuntertanen: Das Beispiel Toitenwinkel bei Rostock -- Grenzüberschreitungen. Frühformen der Gutsherrschaft im mecklenburgisch-pommerschen Grenzgebiet im 16. Jahrhundert -- IV Bauern in Gutsherrschaftsgesellschaften -- Die Chodenbauern. Eigensinn und Widerständigkeit einer privilegierten Untertanengruppe in Böhmen im 16.-18. Jahrhundert -- Das bäuerliche Besitzrecht in der Mark Brandenburg, untersucht am Beispiel der Prignitz vom 13. bis 18. Jahrhundert -- Ostholsteinische Hufner im Spannungsfeld zwischen extremer Gutsherrschaft und Zeitpacht -- Gutsherrschaftliche Bestrebungen in der Ukraine aus bäuerlicher Sicht (1654-1783) -- „... die pauern leben wie sie wollenLogik und Taktik der Bauern beim Aufstand im Jahre 1680 in der Herrschaft Broumov (Braunau) in Böhmen -- Die Bauernunruhen des 18.-19. Jahrhunderts im Baltikum und die Genese der Agrarreformen - einige Grundzüge konf liktiver Konstellationen -- Diskussionsbericht -- Abkürzungsverzeichnis -- Autorenverzeichnis
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050074054

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- I. Gutsherrschaften - Allgemeines und Vergleichendes -- Die brandenburgischen und großpolnischen Bauern im Zeitalter der Gutsherrschaft 1400-1800. Ansätze zu einer vergleichenden Analyse -- Gutsherrschaft im ostelbischen Deutschland und in Rußland. Eine vergleichende Analyse -- „Like a Foodal Lord of Back History"? Gedanken zu einem Vergleich von Südstaaten-Plantage und ostelbischem Rittergut -- Informations- und Kommunikationsweisen aufständischer Untertanen -- Annäherungen an ein Wespennest. Argumente für eine integrierte Sicht der mecklenburgischen Agrargeschichte (vornehmlich 18. Jahrhundert) -- II. Gutsherrschaft als soziales Ordnungssystem -- Gutsherrschaft vor dem Reißen Berg" Zur Verschärfung der Erbuntertänigkeit in Nordböhmen 1380 bis 1620 -- Die Wandlungen sozialer Ordnungssysteme. Untertanen und Gutsherrschaft in Böhmen und Mähren vom 16.-18. Jahrhundert -- Oppida - Marktflecken als Zentren von Gutsherrschaften in Ungarn. Konflikte zwischen Grundherr und Bürgern und der Aufstand der Frauen in Prievidza -- Ländliches Kreditwesen und Gutsherrschaft - Zur Verschuldung des Adels in Mecklenburg-Strelitz im 18. Jahrhundert -- Aristokratie - Klientel - Untertanen im 16. Jahrhundert. Institutionelle und soziale Beziehungen auf dem südböhmischen Dominium der letzten Herren von Rosenberg -- Informations- und Kommunikationssysteme in Gutsherrschaftsgesellschaften des 17. Jahrhunderts -- Herrschaft und Untertanen. Ein Beitrag zur Existenz der rechtlichen Dorfautonomie in der Herrschaft Frydlant in Nordböhmen (1650-1700) -- Bauer - Beamter - Herr. Grundsätze des Kommunikationssystems auf dem Rosenbergischen Dominium in den Jahren 1550-1611 -- Aspekte der Gutsherrschaft im Herzogtum und Königreich Preußen im 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Das Beispiel Dohna -- III. Herrschaftsformen -- Der Großgrundbesitz als Konfliktgemeinschaft. Herrschaftsbeamte ungarischer Großgrundbesitzer im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert -- Die höfische Gesellschaft im Polen-Litauen des 18. Jahrhunderts -- Die Balance der kommunikativen und kulturellen Systeme in der Gesellschaft aristokratischer Höfe frühneuzeitlicher böhmischer Länder -- Ein kursächsischer Hofmarschall als Gutsherr: Christoph von Loß auf Schleinitz (1574-1620) -- Vielfalt der Lebensverhältnisse in unmittelbarer Nachbarschaft. Die „Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen" in brandenburgischen Dörfern -- Untertanen und Herrschaft gemeinschaftlich im Konflikt. Der Streit um die Nutzung des Kietzer Sees in der östlichen Kurmark 1792-1797 -- Herrschaftsstreit in den Augen der Gutsuntertanen: Das Beispiel Toitenwinkel bei Rostock -- Grenzüberschreitungen. Frühformen der Gutsherrschaft im mecklenburgisch-pommerschen Grenzgebiet im 16. Jahrhundert -- IV Bauern in Gutsherrschaftsgesellschaften -- Die Chodenbauern. Eigensinn und Widerständigkeit einer privilegierten Untertanengruppe in Böhmen im 16.-18. Jahrhundert -- Das bäuerliche Besitzrecht in der Mark Brandenburg, untersucht am Beispiel der Prignitz vom 13. bis 18. Jahrhundert -- Ostholsteinische Hufner im Spannungsfeld zwischen extremer Gutsherrschaft und Zeitpacht -- Gutsherrschaftliche Bestrebungen in der Ukraine aus bäuerlicher Sicht (1654-1783) -- „... die pauern leben wie sie wollenLogik und Taktik der Bauern beim Aufstand im Jahre 1680 in der Herrschaft Broumov (Braunau) in Böhmen -- Die Bauernunruhen des 18.-19. Jahrhunderts im Baltikum und die Genese der Agrarreformen - einige Grundzüge konf liktiver Konstellationen -- Diskussionsbericht -- Abkürzungsverzeichnis -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)