Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Kritische Fallstudien zum Verhalten in Organisationen / hrsg. von Irma Rybnikova, Anna Fornfeist.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: De Gruyter StudiumPublisher: München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (XI, 199 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110697292
  • 9783110697568
  • 9783110697308
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- 1 Verhalten in Organisationen und kritische Fallstudien: eine Einleitung -- Themengebiet I: Arbeits- und Aufgabengestaltung -- 2 Bore-out: Monotonie am Arbeitsplatz und ihre Folgen -- 3 Wie ein „Luxusproblem“ zur Arbeitsüberforderung führen kann -- 4 Arbeitsdruck durch Personalmangel -- 5 Schlechte Arbeitsbedingungen in der Ausbildung -- 6 Vertrauensarbeitszeit -- 7 Familienmitglieder als Personal -- Themengebiet II: Ungerechtigkeit und Benachteiligung am Arbeitsplatz -- 8 „Ohne Moos nichts los“ -- 9 Arbeitsunzufriedenheit nach einer Dienstreise -- 10 Zwischen zwei Versetzungen -- 11 Ein 800.000€ teures Missverständnis -- 12 Benachteiligung von ausländischen Arbeitskräften -- 13 Diskrepanz zwischen Festangestellten und Aushilfen -- 14 Zwei-Klassen-Gesellschaft -- 15 Benachteiligung von Frauen am Arbeitsplatz -- Themengebiet III: Sexuelle Belästigung -- 16 „Ein kühles Blondes“ -- 17 Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz -- 18 Wieso führt ein Zuzwinkern zur Abmahnung? -- Themengebiet IV: Destruktive Führung -- 19 Destruktive Geschäftsführung -- 20 Der Chef als Vorbild – eine Fallstudie und Analyse über Narzissmus und destruktive Führung -- Themengebiet V: Unfälle in Organisationen -- 21 Das Zugunglück von Eschede -- 22 Germanwings-Flug 4U9525 am 24.03.2015 -- 23 Die Flugzeugkollision von Überlingen -- 24 Die Katastrophe der Loveparade 2010 in Duisburg -- Stichwortverzeichnis
Summary: Case studies, some of the most tried and tested teaching and learning methods in HR management, are still rare in the German-speaking world. This book provides a series of case studies on critical topics such as destructive management, occupational accidents, operational stress, and discrimination and bullying at the workplace. It concisely outlines these problems in brief and provides a theoretical analysis of the events.Summary: Obwohl Fallstudien zu den bewährtesten Lehr- und Lernmethoden in den Sozialwissenschaften gehören, sind sie im deutschsprachigen Raum immer noch selten zu finden. Dieses Buch bietet eine Reihe von Fallstudien aus dem Bereich organisationales Verhalten und Personalmanagement zu folgenden Themen: Arbeits- und Aufgabengestaltungen (Bore-out, Arbeitsverdichtung, Vertrauensarbeitszeit); Ungerechtigkeit und Benachteiligung am Arbeitsplatz (in Bezug auf Bezahlung, ausländische Angestellte, Beschäftigungsstatus); Mobbing und sexuelle Belästigung; destruktive Führung; Unfälle in Organisationen. Die Fallstudien wurden von Studierenden erarbeitet und gehen zum Teil auf ihre eigenen Arbeitserfahrungen zurück. Dabei werden problematische Aspekte der Arbeitserfahrungen in den Fokus gestellt und/oder aus Sicht einer kritischen Theorieperspektive analysiert. Das Buch bietet den Lehrenden eine Möglichkeit, ihre-Veranstaltungen praxisnah und interaktiv zu gestalten. Für die Studierenden wird hier ein Einblick in das Arbeitsleben gewährt und anhand von gelieferten Beispielen der vielbeschworene, aber nicht einfach zu vermittelnde Praxis-Theorie-Bezug veranschaulicht.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110697308

Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- 1 Verhalten in Organisationen und kritische Fallstudien: eine Einleitung -- Themengebiet I: Arbeits- und Aufgabengestaltung -- 2 Bore-out: Monotonie am Arbeitsplatz und ihre Folgen -- 3 Wie ein „Luxusproblem“ zur Arbeitsüberforderung führen kann -- 4 Arbeitsdruck durch Personalmangel -- 5 Schlechte Arbeitsbedingungen in der Ausbildung -- 6 Vertrauensarbeitszeit -- 7 Familienmitglieder als Personal -- Themengebiet II: Ungerechtigkeit und Benachteiligung am Arbeitsplatz -- 8 „Ohne Moos nichts los“ -- 9 Arbeitsunzufriedenheit nach einer Dienstreise -- 10 Zwischen zwei Versetzungen -- 11 Ein 800.000€ teures Missverständnis -- 12 Benachteiligung von ausländischen Arbeitskräften -- 13 Diskrepanz zwischen Festangestellten und Aushilfen -- 14 Zwei-Klassen-Gesellschaft -- 15 Benachteiligung von Frauen am Arbeitsplatz -- Themengebiet III: Sexuelle Belästigung -- 16 „Ein kühles Blondes“ -- 17 Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz -- 18 Wieso führt ein Zuzwinkern zur Abmahnung? -- Themengebiet IV: Destruktive Führung -- 19 Destruktive Geschäftsführung -- 20 Der Chef als Vorbild – eine Fallstudie und Analyse über Narzissmus und destruktive Führung -- Themengebiet V: Unfälle in Organisationen -- 21 Das Zugunglück von Eschede -- 22 Germanwings-Flug 4U9525 am 24.03.2015 -- 23 Die Flugzeugkollision von Überlingen -- 24 Die Katastrophe der Loveparade 2010 in Duisburg -- Stichwortverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Case studies, some of the most tried and tested teaching and learning methods in HR management, are still rare in the German-speaking world. This book provides a series of case studies on critical topics such as destructive management, occupational accidents, operational stress, and discrimination and bullying at the workplace. It concisely outlines these problems in brief and provides a theoretical analysis of the events.

Obwohl Fallstudien zu den bewährtesten Lehr- und Lernmethoden in den Sozialwissenschaften gehören, sind sie im deutschsprachigen Raum immer noch selten zu finden. Dieses Buch bietet eine Reihe von Fallstudien aus dem Bereich organisationales Verhalten und Personalmanagement zu folgenden Themen: Arbeits- und Aufgabengestaltungen (Bore-out, Arbeitsverdichtung, Vertrauensarbeitszeit); Ungerechtigkeit und Benachteiligung am Arbeitsplatz (in Bezug auf Bezahlung, ausländische Angestellte, Beschäftigungsstatus); Mobbing und sexuelle Belästigung; destruktive Führung; Unfälle in Organisationen. Die Fallstudien wurden von Studierenden erarbeitet und gehen zum Teil auf ihre eigenen Arbeitserfahrungen zurück. Dabei werden problematische Aspekte der Arbeitserfahrungen in den Fokus gestellt und/oder aus Sicht einer kritischen Theorieperspektive analysiert. Das Buch bietet den Lehrenden eine Möglichkeit, ihre-Veranstaltungen praxisnah und interaktiv zu gestalten. Für die Studierenden wird hier ein Einblick in das Arbeitsleben gewährt und anhand von gelieferten Beispielen der vielbeschworene, aber nicht einfach zu vermittelnde Praxis-Theorie-Bezug veranschaulicht.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)