Spielraumplanung : Zur Entwicklung und Verbesserung von Spielplätzen im kommunalen Raum / Rolf Schwarz.
Material type:
- 9783839470572
- Bewegung
- Bildung
- Bildungsforschung
- Jugend
- Kind
- Kommune
- Nachhaltigkeit
- Pädagogik
- Raum
- Spielen
- Spielraum
- Stadt
- Stadtplanung
- Vorsorge
- Spielplatz
- EDUCATION / Organizations & Institutions
- Child
- City
- Education
- Educational Research
- Local Community
- Movement
- Pedagogy
- Scope
- Space
- Sustainability
- Urban Planning
- Youth
- 711/.558 23/eng/20231221
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839470572 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1 Der Stadtraum Ladenburg -- Einleitung -- 1.1 Geografische Lage -- 1.2 Verkehrs- und Verwaltungslage -- 1.3 Soziodemografische Lage -- 2 Siedlungs- und Stadtgeschichte sowie städtebauliche Entwicklung -- 3 Spielräume -- 3.1 Spielen – Eine besondere menschliche Grundverhaltensform -- 3.2 Spielen im Freien – Draußenspiel -- 3.3 Arten von Draußenspielräumen -- 3.4 Draußenspielräume in Ladenburg -- 3.5 Spielflächenversorgung und -größen -- 3.6 Erreichbarkeit von Spielplätzen -- 4 Spielplatzprofile -- Einleitung. Part 1 -- Einleitung. Part 2 -- 4.1 Ergebnisse des Bürgerdialoges für Sport- und Freianlagen -- 4.2 Vergleich Altersempfehlungen der Hersteller mit den wissenschaftlichentwicklungspädagogischen Kompetenzempfehlungen -- 4.3 Externe Zugänglichkeit von Spielplätzen – Schilderanalyse -- 4.4 Spielgeräte und Naturelemente – Art, Anzahl, Ausprägung -- 5 Ökonomie der Spielplätze -- 5.1 Die Vermögenswerte der Ladenburger Spielplätze -- 5.2 Die laufenden Kosten der Spielplätze -- Literatur
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Bewegen und Spielen sind menschliche Grundverhaltensformen und zählen zu den wichtigsten Motoren für die kindliche Entwicklung: Je hochwertiger die Spielräume, desto positiver die Effekte auf die Entwicklung. Zu Recht werden deshalb Spielplätze als Teil der kommunalen Daseinsgrundversorgung gesetzlich hervorgehoben. Die Qualität wohnortnaher Bewegungs- und Spielräume hat sich jedoch in den letzten Jahrzehnten in Deutschland drastisch verschlechtert. Rolf Schwarz liefert neueste Daten und Methoden für die optimale Spielraumplanung in Anbetracht zunehmenden Raumdrucks. Damit deckt er wissenschaftlich evident auf, wie Praktiker*innen in der Stadtplanung, aber auch Pädagog*innen den kommunalen Raum nachhaltig entwickeln können.
funded by ActiveKid e.V.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024)