Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Technisierte Lebenswelt : Über den Prozess der Figuration von Mensch und Technik / hrsg. von Szilvia Gellai, Julia Knifka, Marie-Hélène Adam.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition Kulturwissenschaft ; 70Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (390 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837630794
  • 9783839430798
Subject(s): DDC classification:
  • 303.483 22/ger
LOC classification:
  • T14.5 .T437 2016
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Lebensräume -- Zwischen blow up und Prothese -- Neuartige Benutzerschnittstellen für Smart Homes -- Körper und Mode -- Körperwelten -- Körper im/als Schaltkreis -- Roboter(proth)et(h)ik: Bionic legs und Exoskelette im Spannungsfeld von Roboterprothesen und Politik -- Quantified-Self-Technologien als Indikatoren für die Cyborgisierung des Menschen -- Leib und Lebenswelt im Zeitalter informatischer Vernetzung -- Medienkulturen -- Ist der Cyborg in der Realität angekommen? -- Thanatographie 2.0 -- Veränderte Sprache – Sprachwandel?! -- GoPro-Vision und involvierter Blick: Neue Bilder der Kriegsberichterstattung -- Möglichkeitsräume -- Personen verwalten oder Personen sein (müssen)? -- Von Quallen-Katzen und Spinnen-Ziegen -- Das Wahr-Werden der technischen Welt -- Ästhetik technischer Praktiken im Science-Fiction-Film -- Techniknarrative -- Der gläserne Mensch in Dave Eggers’ The Circle -- »Die Sehmaschine« -- Von autonomen Maschinen und der Kontrolle des Spiele(r)s: Mensch-Technik- Verhältnisse im Computerspiel -- Beyond the Uncanny Valley -- »Wir Phantasten sind die einzigen Realisten« -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
Summary: Technik durchdringt unsere Lebensräume, unseren Leib und unser Selbst. Wir scheinen mit dem Smartphone zu verschmelzen, verbringen Zeit in virtuellen Welten oder können den Körper durch Hightech-Implantate optimieren. Wird unser Alltag morgen bereits von intelligenten Häusern, denkenden Maschinen und sozialen Robotern geprägt sein?Die Beiträge des interdisziplinären Bandes loten die vielfältigen Aspekte einer technisierten Lebenswelt aus - zwischen der Steigerung von Autonomie und dem Verlust persönlicher Freiheit, zwischen Realität und Science Fiction, zwischen Mensch und Technik.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839430798

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Lebensräume -- Zwischen blow up und Prothese -- Neuartige Benutzerschnittstellen für Smart Homes -- Körper und Mode -- Körperwelten -- Körper im/als Schaltkreis -- Roboter(proth)et(h)ik: Bionic legs und Exoskelette im Spannungsfeld von Roboterprothesen und Politik -- Quantified-Self-Technologien als Indikatoren für die Cyborgisierung des Menschen -- Leib und Lebenswelt im Zeitalter informatischer Vernetzung -- Medienkulturen -- Ist der Cyborg in der Realität angekommen? -- Thanatographie 2.0 -- Veränderte Sprache – Sprachwandel?! -- GoPro-Vision und involvierter Blick: Neue Bilder der Kriegsberichterstattung -- Möglichkeitsräume -- Personen verwalten oder Personen sein (müssen)? -- Von Quallen-Katzen und Spinnen-Ziegen -- Das Wahr-Werden der technischen Welt -- Ästhetik technischer Praktiken im Science-Fiction-Film -- Techniknarrative -- Der gläserne Mensch in Dave Eggers’ The Circle -- »Die Sehmaschine« -- Von autonomen Maschinen und der Kontrolle des Spiele(r)s: Mensch-Technik- Verhältnisse im Computerspiel -- Beyond the Uncanny Valley -- »Wir Phantasten sind die einzigen Realisten« -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Technik durchdringt unsere Lebensräume, unseren Leib und unser Selbst. Wir scheinen mit dem Smartphone zu verschmelzen, verbringen Zeit in virtuellen Welten oder können den Körper durch Hightech-Implantate optimieren. Wird unser Alltag morgen bereits von intelligenten Häusern, denkenden Maschinen und sozialen Robotern geprägt sein?Die Beiträge des interdisziplinären Bandes loten die vielfältigen Aspekte einer technisierten Lebenswelt aus - zwischen der Steigerung von Autonomie und dem Verlust persönlicher Freiheit, zwischen Realität und Science Fiction, zwischen Mensch und Technik.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)