Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Amok und Schulmassaker : Kultur- und medienwissenschaftliche Annäherungen / hrsg. von Isabella von Treskow, Ralf Junkerjürgen.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition Kulturwissenschaft ; 47Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (258 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837627886
  • 9783839427880
Subject(s): DDC classification:
  • 371.782 22/ger
LOC classification:
  • LB3013.3
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Medizinische, Kriminologische und Sicherheitspolitische Perspektiven -- Amok -- Anmerkungen zum Schulmassaker aus kriminologischer Sicht -- Amokalarm an der Schule – die große Herausforderung für die Polizei -- Führen und Leiten als Auftrag -- Literatur- und Medienwissenschaftliche Analysen -- Der Fall „Breivik“ in den Massenmedien. -- Der „Amok-Opa“ -- Form und Ethik in spielfilmischen Inszenierungen von School Shootings -- Amok spielen -- We Need to Talk About School Shootings -- First-Person-Shooter -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
Summary: In Computerspiel, Film, Literatur, Presse und digitalen Medien spielen Repräsentationen der Phänomene Amok und Schulmassaker eine zentrale Rolle. Sie verleihen den quantitativ eher seltenen Gewaltexzessen eine enorme Sichtbarkeit und prägen ihr kollektives Bild.Dieser Band nähert sich den komplexen Phänomenen plötzlicher und massiver Individualgewalt interdisziplinär an und zeigt auf, inwiefern es sich dabei um ein stark verunsicherndes Moment handelt, das eine auf Rationalismus und Ökonomie basierende Gesellschaft zutiefst verstört.Die Beiträge des Bandes widmen sich den medialen Repräsentationen von Amok und Schulmassakern und ihren Wirkungen. Hinzu treten kriminologische, psychiatrische bzw. psychologische Beiträge zu den Ursachen und Präventionsmöglichkeiten von Amok-Gewalttaten.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839427880

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Medizinische, Kriminologische und Sicherheitspolitische Perspektiven -- Amok -- Anmerkungen zum Schulmassaker aus kriminologischer Sicht -- Amokalarm an der Schule – die große Herausforderung für die Polizei -- Führen und Leiten als Auftrag -- Literatur- und Medienwissenschaftliche Analysen -- Der Fall „Breivik“ in den Massenmedien. -- Der „Amok-Opa“ -- Form und Ethik in spielfilmischen Inszenierungen von School Shootings -- Amok spielen -- We Need to Talk About School Shootings -- First-Person-Shooter -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In Computerspiel, Film, Literatur, Presse und digitalen Medien spielen Repräsentationen der Phänomene Amok und Schulmassaker eine zentrale Rolle. Sie verleihen den quantitativ eher seltenen Gewaltexzessen eine enorme Sichtbarkeit und prägen ihr kollektives Bild.Dieser Band nähert sich den komplexen Phänomenen plötzlicher und massiver Individualgewalt interdisziplinär an und zeigt auf, inwiefern es sich dabei um ein stark verunsicherndes Moment handelt, das eine auf Rationalismus und Ökonomie basierende Gesellschaft zutiefst verstört.Die Beiträge des Bandes widmen sich den medialen Repräsentationen von Amok und Schulmassakern und ihren Wirkungen. Hinzu treten kriminologische, psychiatrische bzw. psychologische Beiträge zu den Ursachen und Präventionsmöglichkeiten von Amok-Gewalttaten.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)