Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Werkstoff und Schweissung : Handbuch für die Werkstoff und Werkstoffbedingte Verfahrenstechnik der Schweissung. Teil 1 / hrsg. von Friedrich Erdmann-Jesnitzer.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Werkstoff und Schweissung ; Teil 1Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: 1951Edition: Reprint 2022Description: 1 online resource (1030 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112642450
  • 9783112642467
Subject(s): DDC classification:
  • 621.79
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- Das Schweißen der Eisenwerkstoffe -- A. Herstellung und Schweißbarkeit -- Allgemeines über die Schweißbarkeit von Stahl -- Die Herstellung der Feinbleche und ihre Schweißbarkeit -- Die Prüfung der Schweißbarkeit (und der Schweißverbindungen) von Feinblechen -- Werkstofffragen der Schmelzschweißung größerer Dicken -- Fehlerscheinungen an Schmelzschweißverbindungen größerer Dicken -- Prüfung der Schweißeignung von Eisenwerkstoffen größerer Dicken -- Die Entwicklung des Baustahles St 52 als Schweißqualität -- Die Schweißung warmfester Stähle -- Die Schweißung der korrosionsbeständigen Stähle -- B. DIE SCHWEISSUNG -- I. Hauptverfahren -- Das Gasschmelz- (Autogen-) Schweißverfahren -- Einfluß der Reinheit von Azetylen und Sauerstoff auf die Güte und Wirtschaftlichkeit der Schweißnaht und des Brennschnittes -- Das Arcatom-Schweißverfahren -- Theorie des Schweißlichtbogens unter besonderer Berücksichtigung der Werkstoffseite -- Die Lichtbogenschweißung -- Die Lichtbogenschweißung geringer Blechdicken (Eisenwerkstoffe) -- Anwendungsmöglichkeiten des Ähnlichkeitsprinzips in der schweißtechnischen Forschung -- Die Entwicklung von Zusatzwerkstoffen für die Schmelzschweißung -- Beitrag zur Vereinheitlichung der Elektroden für die Lichtbogenschweißung der Eisenwerkstoffe -- Die Widerstandsschweißverfahren -- Das Werkstoffverhalten beim Abbrennstumpfschweißen -- Punktschweißung -- II. Sonderverfahren -- Das Elliraverfahren -- Elliraschweißen von Hand -- Beitrag zur Verschweißbarkeit von Flachstabelektroden unter Pulver -- Werkstoffe und Elektroden für das Kaell-Verfahren -- Das Humboldt-Meiler-Verfahren -- Zum Tropfenübergang im Lichtbogen -- Kleinschweißgeräte -- Die Thermitschweißung -- Die Wassergasschweißung -- III. Sonderanwendungen -- Das elektrische Unterwasserschneiden und -schweißen -- Das „Oxyarc"-Unterwasser-Schneidverfahren -- Das Schweißen und Löten plattierter Werkstoffe -- C. SONDERPROBLEME DER SCHWEISSUNG -- Grundlagen und Ausführung von Schutzgasglühungen einschließlich der Verhältnisse für das kohlende Glühen von Eisen -- Die Wärmebehandlung verschweißter Eisenwerkstoffe -- Die Haftfestigkeit bei Schweißplattierungen -- Zusammenhänge zwischen Verschleiß- und Schweißerscheinungen -- D. Konstruktion und Berechnung -- Gestaltfestigkeit geschweißter Bauteile -- Konstruktive Gestaltung geschweißter Verbindungen im chemischen Apparatebau -- Druckfehlerberichtigung
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112642467

Frontmatter -- VORWORT -- INHALTSVERZEICHNIS -- EINLEITUNG -- Das Schweißen der Eisenwerkstoffe -- A. Herstellung und Schweißbarkeit -- Allgemeines über die Schweißbarkeit von Stahl -- Die Herstellung der Feinbleche und ihre Schweißbarkeit -- Die Prüfung der Schweißbarkeit (und der Schweißverbindungen) von Feinblechen -- Werkstofffragen der Schmelzschweißung größerer Dicken -- Fehlerscheinungen an Schmelzschweißverbindungen größerer Dicken -- Prüfung der Schweißeignung von Eisenwerkstoffen größerer Dicken -- Die Entwicklung des Baustahles St 52 als Schweißqualität -- Die Schweißung warmfester Stähle -- Die Schweißung der korrosionsbeständigen Stähle -- B. DIE SCHWEISSUNG -- I. Hauptverfahren -- Das Gasschmelz- (Autogen-) Schweißverfahren -- Einfluß der Reinheit von Azetylen und Sauerstoff auf die Güte und Wirtschaftlichkeit der Schweißnaht und des Brennschnittes -- Das Arcatom-Schweißverfahren -- Theorie des Schweißlichtbogens unter besonderer Berücksichtigung der Werkstoffseite -- Die Lichtbogenschweißung -- Die Lichtbogenschweißung geringer Blechdicken (Eisenwerkstoffe) -- Anwendungsmöglichkeiten des Ähnlichkeitsprinzips in der schweißtechnischen Forschung -- Die Entwicklung von Zusatzwerkstoffen für die Schmelzschweißung -- Beitrag zur Vereinheitlichung der Elektroden für die Lichtbogenschweißung der Eisenwerkstoffe -- Die Widerstandsschweißverfahren -- Das Werkstoffverhalten beim Abbrennstumpfschweißen -- Punktschweißung -- II. Sonderverfahren -- Das Elliraverfahren -- Elliraschweißen von Hand -- Beitrag zur Verschweißbarkeit von Flachstabelektroden unter Pulver -- Werkstoffe und Elektroden für das Kaell-Verfahren -- Das Humboldt-Meiler-Verfahren -- Zum Tropfenübergang im Lichtbogen -- Kleinschweißgeräte -- Die Thermitschweißung -- Die Wassergasschweißung -- III. Sonderanwendungen -- Das elektrische Unterwasserschneiden und -schweißen -- Das „Oxyarc"-Unterwasser-Schneidverfahren -- Das Schweißen und Löten plattierter Werkstoffe -- C. SONDERPROBLEME DER SCHWEISSUNG -- Grundlagen und Ausführung von Schutzgasglühungen einschließlich der Verhältnisse für das kohlende Glühen von Eisen -- Die Wärmebehandlung verschweißter Eisenwerkstoffe -- Die Haftfestigkeit bei Schweißplattierungen -- Zusammenhänge zwischen Verschleiß- und Schweißerscheinungen -- D. Konstruktion und Berechnung -- Gestaltfestigkeit geschweißter Bauteile -- Konstruktive Gestaltung geschweißter Verbindungen im chemischen Apparatebau -- Druckfehlerberichtigung

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)